Was sind ETFs?
ETFs sind Fonds, die Indizes kopieren. Ziel ist den Index (z.B. DAX, EuroStoxx) so genau wie möglich abzubilden.
Unterschied zu "klassischen Fonds"
Wo kann man ETFs kaufen
ETFs kann man ganz normal bei einem Broker kaufen, so wie auch Fonds.
Jeder kann also einfach welche erwerben und auch wieder abstoßen.
Beim Kauf sind die Kosten zu beachten:
große Namen
Fazit zu ETFs
ETFs sind meiner Meinung nach sehr wichtig für das private Depot, da sie langfristig kostengünstiger sind als "klassische Fonds". Außerdem können die meisten Fonds nicht die Wertentwicklung des Vergleichsindexes schlagen und damit sind ETFs, die den Vergleichsindex nahezu komplett abbilden, meist auf lange Sicht besser.
Auf der anderen Seite ist natürlich keine Überrendite gegenüber dem Vergleichsindex möglich.
ETFs sind Fonds, die Indizes kopieren. Ziel ist den Index (z.B. DAX, EuroStoxx) so genau wie möglich abzubilden.
Unterschied zu "klassischen Fonds"
- Ein ETF ist börsengehandelt, kann also schnell ge- und verkauft werden, um Liquidität zu schaffen oder Gewinne mitzunehmen
- Ein ETF ist kostengünstiger, da keine große Managementarbeit benötigt wird, weil sich die Indizes nicht täglich ändern
- Ein ETF ist transparent, da man genau sehen kann, welche Werte im Index enthalten sind
Wo kann man ETFs kaufen
ETFs kann man ganz normal bei einem Broker kaufen, so wie auch Fonds.
Jeder kann also einfach welche erwerben und auch wieder abstoßen.
Beim Kauf sind die Kosten zu beachten:
- TER: Gesamtkostenquote (Managementgebühren, Indexgebühren und sonstige Kosten)
- Transaktionskosten
- Börsengebühren, Orderprovisionen etc.
- jährliche Gebühren (meist unter 1%)
große Namen
- iShares: iShares ist die ETF-Verwaltung von BlackRock, dem größten Vermögensverwalter der Welt (rund 6 BILLIONEN Dollar Vermögen)
- db x-trackers/DWS: Diese Marke gehört zum Deutschen Asset Management, einem der größten deutschen Vermögensverwalter, welcher zur Deutschen Bank gehört
- Lyxor: Gehört zur Société Générale, einer französischen Großbank
- UBS ETF: Gehört zur UBS, einer großen Bank aus der Schweiz
Fazit zu ETFs
ETFs sind meiner Meinung nach sehr wichtig für das private Depot, da sie langfristig kostengünstiger sind als "klassische Fonds". Außerdem können die meisten Fonds nicht die Wertentwicklung des Vergleichsindexes schlagen und damit sind ETFs, die den Vergleichsindex nahezu komplett abbilden, meist auf lange Sicht besser.
Auf der anderen Seite ist natürlich keine Überrendite gegenüber dem Vergleichsindex möglich.