Scheidepunkt zur Urlaubszeit: So viel Zeit hat der Markt noch um wieder in Schwung zu kommen, bis das Tief zu einem noch ruhigeren Sommer wird!
Wie könnte sich der Juni-Markt verhalten & wie beeinflusst der Mai das Sommerloch? Hier erfährst du es:
Hallo liebe Community, Investoren oder Leser,
Zugegeben, eine dramatische Headline, denn so dramatisch sieht es gar nicht aus: Die letzten Tage ist ein kleiner Aufschwung im Markt zu spüren, doch viel Zeit ist wirklich nicht mehr, bis die ruhige Sommerzeit beginnt, in der viele, von dem Geld das sie noch haben, einfach lieber in den Urlaub fahren, als in Programme zu investieren (oder wenige vom Geld, dass sie gewonnen haben?).
Die Frage ist, ob dieser Aufschwung VOR der Urlaubszeit stark genug sein wird, bzw. schnell genug geschieht. Das wird darüber entscheiden, ob der Markt im Sommerloch lediglich auf Standby bleiben wird (was gut ist) oder womöglich sogar noch ruhiger wird als er den Mai über war. Lasst uns das gemeinsam raus finden - schauen wir uns den Markt einmal genauer an.
Rückblick: Der letzte Markt-Einbruch (Ende März), der mit einer mehrwöchigen Welle an Programm-Ausfällen bis in den April hinein verbunden war, hat den Markt etwas lahm gelegt. Viele Programme, darunter auch einige von erfahrenen Programm-Gründern verließen ziemlich zeitgleich den Markt, der zu diesem Zeitpunkt noch dazu begann, sich immer mehr an den Gedanken zu gewöhnen, dass auch 2 Programme mit einem großen Marktanteil womöglich Geschichte sind - Recyclix und Adpackpro, was nun schon den meisten gewiss ist.
Kurz zuvor begann auch noch EvoBinary und MerchantShares Probleme zu machen. All diese führenden Programme enttäuschten den Markt so sehr, dass die meisten Teilnehmer, wenn überhaupt nur noch auf ein Programm hofften: Auf das mittlerweile riesig ausgebaute HYIP Questra (Agam), welches durch die verstärkte Projektion der Idee, dass sämtliche Renditen durch reales Trading finanziert seien, nicht nur die ganze Aufmerksamkeit des Markts an sich riss, sondern auch etliche Neulinge zu sich führte.
Das bisherige Ende vom Lied: Die Nachfrage nach klassischen HYIPs, die sich zwar von der Masse abheben und sich auch auf eingespielte Weise im Ponzi-Markt integrieren (aber nicht über ihn hinaus wachsen) sank zunehmend stark. Die Glaubenssätze über das "nachhaltige Trading für die Masse durch Dritte", statt abstrakte Geschäftsideen, waren wieder im Trend, und so begann sich die innere Marktstruktur allmählich anzupassen und spuckte "Cryp-Trade-Capital, BizNet und LavidaNueva" aus - nicht zu vergessen der Trend der Telegram-Bots bei den kleineren HYIPs.
So oder so; der Markt bewegt sich. Aber in welche Richtung? Eine neue Ära an Hybrid-Programmen ist angebrochen! Während zuvor die Adshares die Zielgruppe der "MLM-Networker" und "Online-Marketer" ansprach, sind es jetzt die MLM-Trading-HYIPs. Wenn das Affiliate-System nicht mehr als 1 Ebene hat, tut es für die überdurchschnittliche Publikationsfähigkeit eines Programms nicht genüge und ist daher für den aktuellen Promoter-Kern des Markts uninteressant. Der Markt befindet sich demnach in einer transformativen Phase, in der dieser vorerst eine gewisse "Starre" aufweist, da er Zeit braucht um mit diesen neuen Elementen verschmelzen - was er aber scheinbar noch nicht so recht will.
Es sind allerdings nicht nur Anhaftungen an alten Mustern, die dafür verantwortlich sind, sondern auch die einseitige Fokussierung auf neue Trends. Dazwischen befindet sich die Kluft, die für die ruhige Markt-Zeit im Mai sorgte. Diese Spannung muss schlussendlich dazu führen, dass sich der Markt wieder zu einer ganzheitlichen Struktur festigt, doch derweil immerhin wenige Admins mutig genug sind, sich an den neuen MLM-Trend anzupassen, wollen sich die Teilnehmer des größten Vorreiters der MLM-Trading-HYIPs Questra nicht in den Markt integrieren.
Diese Distanz zum eigentlichen Programm-Markt verstärkt die Spannung und wird bei einem weiteren Anstieg des Trends zu einer Überlastung führen, womit die Spannung reißt und sich der eigentliche Programm-Markt mit den Nachzüglern der MLM-Trading-HYIPs wieder stabilisiert. Die zur Zeit führenden 3 Programme dieser Art (CTC, Biznet und Lavida) würden somit weiterhin an Publikation und Cashflow gewinnen. Eine sich im Ansatz befindende Markt-Bewegung gibt dafür der aktuelle Zahlungs-Stopp bei Questra zum Anlass.
Wie auch immer es kommen möge, jetzt wirkt der Markt unbeholfen und porös. Noch dazu steht die Urlaubszeit vor der Tür, doch in den letzten Tagen ist ein deutlicher Anstieg der Neuankömmlinge im Markt zu spüren. Eventuell haben gerade die Problem diverser real wirkenden Programme, wie ETH-Trade und EvoBinary den Markt bewegt - und dazu bewegt, zu merken, dass kein "Unternehmen" unverwundbar ist.
Eines der ersten Programme, dass auf die steigende Nachfrage der herkömmlichen Marktstruktur reagiert hat ist SwissCredit. Trauen sich in den nächsten Tagen noch mehr Programm-Gründer auf den Schirm der "wissenden Bevölkerung der Ponzi-Spieler", könnte das dem Markt wieder mehr Halt verleihen. Zu guter Letzt würde sich die neuen Trends mehr in die herkömmliche Marktstruktur integrieren, ohne sich mehr mit dem Versuch einen eigenständigen Markt zu erschaffen von ihr abzulösen, wie es damals mit den Adshares begann.
Eines der letzten stark publizierten Adshares, welches sich ebenfalls vom Markt verabschiedet hat, war bislang das Programm Adsino. Seitdem fährt der Teilmarkt, der damals eine Reaktion auf den Verlust des führenden Zahlungsmittels LibertyReserve war immer mehr runter. Berücksichtigt man dies ebenso, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Markt im Juni an genügend Zusammenhalt gewinnt, dass er während der Urlaubszeit über sogar ein leichtes aber konstantes Wachstum verzeichnen könnte.
Die letzten Stunden scheint es sogar so, dass der gesamte Markt allgemein wieder mehr auflebt. Sowohl das Interesse für Bitcoin, als auch anderen tatsächlichen Investments steigt nun noch mehr und Teilnehmer aus diesen Märkten werden nun wohl wieder offener für alternative Möglichkeiten. Vereinzelt wird das bewusste Investieren in Ponzis wieder mehr in Betracht gezogen.
An das warme Wetter hat man sich allmählich auch gewöhnt und nun, da es quasi nichts all zu besonderes mehr ist, bewegt man sich vielleicht wieder mehr zum Computer. Der Sommer hat ja gerade erst begonnen und ist noch lang, womit man ihn jederzeit noch genießen könnte. Da diese Erfüllung der Vorfreude auf den Sommer nun vorüber ist und bemerkt wurde, dass sowohl das Wetter Deutschlands, als auch jenes einiger Programme Gewitter mit sich bringen, fühlen sich die Teilnehmer des Markts nun ein wenig mehr bereit für neue Herausforderungen - oder zumindest für Ablenkungen? Wenn der Markt also noch einen Aufschwung vor dem Sommerloch erleben kann, dann jetzt. Und es sieht gut aus!
Einiges spricht dafür, dass man zur momentanen Marktlage nicht lange zögern sollte, was größere Neuerscheinungen bestimmter Admins oder auch unbekannter Admins, mit einem Konzept, welches sich an den MLM-Trading-Trend des Markts anpasst anbelangt. Wenigstens den Juni über sollte noch ein Bisschen Luft sein, um das Portfolio wieder etwas mehr befüllen zu können. Im schlimmsten Fall ist das eine gute Vorbereitung für einen wiederum ruhigen Juli. Im besten Fall wächst der Markt in diesem Sommer ungewöhnlich stark, womit er im Herbst einen neuen Höhepunkt erreicht. Was danach passiert, hängt sowohl vom weiteren Verlauf der führenden Programme, als auch der kommenden Neuerscheinungen ab.
Vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe man merkt, dass ich mir von News zu News mehr Mühe gebe, wirklich gezielt aber auch verständlich zu erklären, was meiner Einschätzung nach auf dem Markt passiert. Mir persönlich macht das News schreiben immer noch viel Spaß und mit jedem weiteren Mal geht es flüssiger von der Hand. Bei Fragen freue ich mich bei so einem komplexen Thema vor allen Dingen über Gespräche im Voice-Chat. Kommentiert werden darf gerne auch hier und natürlich freue ich mich über Likes.
Wie immer alles Gute und viel Erfolg und bleibt auch wachsam, wenn ihr einmal aufgewacht seid!
Viele Grüße
Peter
Wie könnte sich der Juni-Markt verhalten & wie beeinflusst der Mai das Sommerloch? Hier erfährst du es:
Hallo liebe Community, Investoren oder Leser,
Zugegeben, eine dramatische Headline, denn so dramatisch sieht es gar nicht aus: Die letzten Tage ist ein kleiner Aufschwung im Markt zu spüren, doch viel Zeit ist wirklich nicht mehr, bis die ruhige Sommerzeit beginnt, in der viele, von dem Geld das sie noch haben, einfach lieber in den Urlaub fahren, als in Programme zu investieren (oder wenige vom Geld, dass sie gewonnen haben?).
Die Frage ist, ob dieser Aufschwung VOR der Urlaubszeit stark genug sein wird, bzw. schnell genug geschieht. Das wird darüber entscheiden, ob der Markt im Sommerloch lediglich auf Standby bleiben wird (was gut ist) oder womöglich sogar noch ruhiger wird als er den Mai über war. Lasst uns das gemeinsam raus finden - schauen wir uns den Markt einmal genauer an.
Rückblick: Der letzte Markt-Einbruch (Ende März), der mit einer mehrwöchigen Welle an Programm-Ausfällen bis in den April hinein verbunden war, hat den Markt etwas lahm gelegt. Viele Programme, darunter auch einige von erfahrenen Programm-Gründern verließen ziemlich zeitgleich den Markt, der zu diesem Zeitpunkt noch dazu begann, sich immer mehr an den Gedanken zu gewöhnen, dass auch 2 Programme mit einem großen Marktanteil womöglich Geschichte sind - Recyclix und Adpackpro, was nun schon den meisten gewiss ist.
Kurz zuvor begann auch noch EvoBinary und MerchantShares Probleme zu machen. All diese führenden Programme enttäuschten den Markt so sehr, dass die meisten Teilnehmer, wenn überhaupt nur noch auf ein Programm hofften: Auf das mittlerweile riesig ausgebaute HYIP Questra (Agam), welches durch die verstärkte Projektion der Idee, dass sämtliche Renditen durch reales Trading finanziert seien, nicht nur die ganze Aufmerksamkeit des Markts an sich riss, sondern auch etliche Neulinge zu sich führte.
Das bisherige Ende vom Lied: Die Nachfrage nach klassischen HYIPs, die sich zwar von der Masse abheben und sich auch auf eingespielte Weise im Ponzi-Markt integrieren (aber nicht über ihn hinaus wachsen) sank zunehmend stark. Die Glaubenssätze über das "nachhaltige Trading für die Masse durch Dritte", statt abstrakte Geschäftsideen, waren wieder im Trend, und so begann sich die innere Marktstruktur allmählich anzupassen und spuckte "Cryp-Trade-Capital, BizNet und LavidaNueva" aus - nicht zu vergessen der Trend der Telegram-Bots bei den kleineren HYIPs.
So oder so; der Markt bewegt sich. Aber in welche Richtung? Eine neue Ära an Hybrid-Programmen ist angebrochen! Während zuvor die Adshares die Zielgruppe der "MLM-Networker" und "Online-Marketer" ansprach, sind es jetzt die MLM-Trading-HYIPs. Wenn das Affiliate-System nicht mehr als 1 Ebene hat, tut es für die überdurchschnittliche Publikationsfähigkeit eines Programms nicht genüge und ist daher für den aktuellen Promoter-Kern des Markts uninteressant. Der Markt befindet sich demnach in einer transformativen Phase, in der dieser vorerst eine gewisse "Starre" aufweist, da er Zeit braucht um mit diesen neuen Elementen verschmelzen - was er aber scheinbar noch nicht so recht will.
Es sind allerdings nicht nur Anhaftungen an alten Mustern, die dafür verantwortlich sind, sondern auch die einseitige Fokussierung auf neue Trends. Dazwischen befindet sich die Kluft, die für die ruhige Markt-Zeit im Mai sorgte. Diese Spannung muss schlussendlich dazu führen, dass sich der Markt wieder zu einer ganzheitlichen Struktur festigt, doch derweil immerhin wenige Admins mutig genug sind, sich an den neuen MLM-Trend anzupassen, wollen sich die Teilnehmer des größten Vorreiters der MLM-Trading-HYIPs Questra nicht in den Markt integrieren.
Diese Distanz zum eigentlichen Programm-Markt verstärkt die Spannung und wird bei einem weiteren Anstieg des Trends zu einer Überlastung führen, womit die Spannung reißt und sich der eigentliche Programm-Markt mit den Nachzüglern der MLM-Trading-HYIPs wieder stabilisiert. Die zur Zeit führenden 3 Programme dieser Art (CTC, Biznet und Lavida) würden somit weiterhin an Publikation und Cashflow gewinnen. Eine sich im Ansatz befindende Markt-Bewegung gibt dafür der aktuelle Zahlungs-Stopp bei Questra zum Anlass.
Wie auch immer es kommen möge, jetzt wirkt der Markt unbeholfen und porös. Noch dazu steht die Urlaubszeit vor der Tür, doch in den letzten Tagen ist ein deutlicher Anstieg der Neuankömmlinge im Markt zu spüren. Eventuell haben gerade die Problem diverser real wirkenden Programme, wie ETH-Trade und EvoBinary den Markt bewegt - und dazu bewegt, zu merken, dass kein "Unternehmen" unverwundbar ist.
Eines der ersten Programme, dass auf die steigende Nachfrage der herkömmlichen Marktstruktur reagiert hat ist SwissCredit. Trauen sich in den nächsten Tagen noch mehr Programm-Gründer auf den Schirm der "wissenden Bevölkerung der Ponzi-Spieler", könnte das dem Markt wieder mehr Halt verleihen. Zu guter Letzt würde sich die neuen Trends mehr in die herkömmliche Marktstruktur integrieren, ohne sich mehr mit dem Versuch einen eigenständigen Markt zu erschaffen von ihr abzulösen, wie es damals mit den Adshares begann.
Eines der letzten stark publizierten Adshares, welches sich ebenfalls vom Markt verabschiedet hat, war bislang das Programm Adsino. Seitdem fährt der Teilmarkt, der damals eine Reaktion auf den Verlust des führenden Zahlungsmittels LibertyReserve war immer mehr runter. Berücksichtigt man dies ebenso, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Markt im Juni an genügend Zusammenhalt gewinnt, dass er während der Urlaubszeit über sogar ein leichtes aber konstantes Wachstum verzeichnen könnte.
Die letzten Stunden scheint es sogar so, dass der gesamte Markt allgemein wieder mehr auflebt. Sowohl das Interesse für Bitcoin, als auch anderen tatsächlichen Investments steigt nun noch mehr und Teilnehmer aus diesen Märkten werden nun wohl wieder offener für alternative Möglichkeiten. Vereinzelt wird das bewusste Investieren in Ponzis wieder mehr in Betracht gezogen.
An das warme Wetter hat man sich allmählich auch gewöhnt und nun, da es quasi nichts all zu besonderes mehr ist, bewegt man sich vielleicht wieder mehr zum Computer. Der Sommer hat ja gerade erst begonnen und ist noch lang, womit man ihn jederzeit noch genießen könnte. Da diese Erfüllung der Vorfreude auf den Sommer nun vorüber ist und bemerkt wurde, dass sowohl das Wetter Deutschlands, als auch jenes einiger Programme Gewitter mit sich bringen, fühlen sich die Teilnehmer des Markts nun ein wenig mehr bereit für neue Herausforderungen - oder zumindest für Ablenkungen? Wenn der Markt also noch einen Aufschwung vor dem Sommerloch erleben kann, dann jetzt. Und es sieht gut aus!
Einiges spricht dafür, dass man zur momentanen Marktlage nicht lange zögern sollte, was größere Neuerscheinungen bestimmter Admins oder auch unbekannter Admins, mit einem Konzept, welches sich an den MLM-Trading-Trend des Markts anpasst anbelangt. Wenigstens den Juni über sollte noch ein Bisschen Luft sein, um das Portfolio wieder etwas mehr befüllen zu können. Im schlimmsten Fall ist das eine gute Vorbereitung für einen wiederum ruhigen Juli. Im besten Fall wächst der Markt in diesem Sommer ungewöhnlich stark, womit er im Herbst einen neuen Höhepunkt erreicht. Was danach passiert, hängt sowohl vom weiteren Verlauf der führenden Programme, als auch der kommenden Neuerscheinungen ab.
Vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe man merkt, dass ich mir von News zu News mehr Mühe gebe, wirklich gezielt aber auch verständlich zu erklären, was meiner Einschätzung nach auf dem Markt passiert. Mir persönlich macht das News schreiben immer noch viel Spaß und mit jedem weiteren Mal geht es flüssiger von der Hand. Bei Fragen freue ich mich bei so einem komplexen Thema vor allen Dingen über Gespräche im Voice-Chat. Kommentiert werden darf gerne auch hier und natürlich freue ich mich über Likes.
Wie immer alles Gute und viel Erfolg und bleibt auch wachsam, wenn ihr einmal aufgewacht seid!
Viele Grüße
Peter