Markt-Einbruch vor Hoch-Zeit: Wieso BizNet, Roly, AurumBank, FatFunds und weitere HYIPs gleichzeitig geSCAMt sind - wie geht der Herbst weiter?
Seit den News 41 war es zu[tickerstop]ahnen: Der Markt wacht nach wie vor nur langsam aus dem Sommer auf. Besonders am Ende einer langen Durststrecke ist das Tief spürbar. Aber das es so schlagartig kommt?
Nicht alle HYIP-Schließungen sind auf Marktphasen zurückführbar: Manche führen auch zu einem Tief. Es kann so rum oder so rum passieren (bzw. beides zugleich; Angebot und Nachfrage bedingen sich gegenseitig). Vor Allem die großen Programme haben mit ihren eigenen Phasen Einfluss auf den ganzen Markt. Mehrere kleine HYIPs können von einem großen mitgerissen werden. Verlassen mehrere große den Markt, führt das zu einem Markt-Einbruch - der Markt wächst von Innen nach Außen aber fällt von Außen nach Innen zusammen.
CrypTrade, Roly Investment, FatFunds, AurumBank & BizNet: Anfang September ging es los. Im Laufe dieses Monats wurden die Anzeichen immer deutlicher. CrypTrade verzögerte die Zahlungen am 01.09. Zeitgleich folgten die Account-Schließungen bei RolyInvestment. Zuvor begannen die ersten übertriebenen Anlagen in AurumBank und FatFunds (in Pläne die nicht gezahlt werden).
Zuletzt folgte BizNet mit seinem plötzlichen Auszahlungs-Stop: Die russischen Bürger erhalten laut Newsletter ihr Grundkapital zurück. Danach sollen Auszahlungen für andere Länder wieder aufgenommen werden. Alle Programme befinden sich nun in der Verzögerungsphase.
Kleine HYIPs investieren in große HYIPs: Weniger bekannte HYIPs werden im Innern des Markts publiziert. Der Cashflow baut sich bei diesen nicht groß auf, da sie am Rand des Markts nicht als "real" beworben werden (dort glaubt man an eine Differenzierung). Sie sind auf Tricks angewiesen: Künstliche Aufbauphasen (Sleeper & lange Prelaunches), Fast-Scams zum Füttern des Cashflows und auch Anlagen in große HYIPs gehören dazu. Programme wie BizNet und Cryp-Trade dienen für Klasse-C-HYIPs als Pseudo-Investment-Gemeinschaften. Klasse-B-Admins gründen mehrere HYIPs gleichzeitig - ein Haupt-Projekt und mehrere zum stützen.
Zufälliger Markt-Einbruch oder Kettenreaktion? Vielleicht war es Zufall, dass mehrere Probleme der Programme zusammen kamen, doch nun reagiert der Markt deutlich. Ende September schlossen die HYIPs; Ykke, MegaTraders, UKPME und eBayShares. Vor wenigen Stunden folgten z.B.; Unicum, White Invest und Stab Trade. Letzteren beiden überstanden nicht einmal ein paar Tage.
Es kann sich hierbei um geplante Schließungen handeln. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass die Admins auf Grund der Markt-Situation aufgaben. Viele Investoren trauen sich nach großen Schließungen nicht mehr neue Anlagen zu tätigen. Schon durch Questra schien der Markt demotiviert. Allmählich ist das vergessen, doch erst ein neues Aufblühen des Markts schließt das Loch. Trafen die großen HYIPs nun auf dieses Loch?
Nur das Angebot blüht auf: Die meisten Admins interessiert nicht, ob die Nachfrage des Markts genügend Publikation bereit stellt, um wenigstens die ersten Investoren in die Gewinnzone zu bringen. Der Herbst-Anfang ist normal eine Zeit in der viele neue HYIPs entstehen. Wachsen sie nicht lange, werden sie eben geschlossen. Admins haben nichts zu verlieren. Sie folgen der Routine, dass der Markt nach dem Sommer an Aktivität gewinnt. Gegenwärtig ist der Markt aber an Angeboten übersättigt und die Nachfrage fehlt.
Fazit: Was wird im Oktober passieren? Auch wenn die führenden Programme in die Verzögerungsphase gingen und viele kleine schlossen, entstehen unterbrechungsfrei neue HYIPs (z.B. das groß angekündigte Leniex). Weder Admins, noch Promoter werden müde. Auch kleine HYIPs entstehen ohne spürbares Tief. Der Markt gewinnt zwar nur langsam an Aktivität aber der Anstieg ist da. Der jetzige Einbruch könnte daher nur eine Übergangsphase sein - damit sich der Markt wieder von Innen nach Außen neu ausrichten kann.
Scheinbar braucht das der Markt, um die in den News 41 erwähnte Neuorientierung abzuschließen. Das hätte auch Mitte Oktober der Fall sein können. Durch den jetzigen Einbruch verzögert sich das. Die kleinen HYIPs könnten daher bis Ende Oktober sehr schnell scamen. Die großen HYIPs werden sich hingegen wohl umso konstanter aufbauen können (ohne Rush).
Als Bonus der Alexa-Verlauf dieser 5 HYIPs und die geschätzte aktuelle "kleine Markt-Grenze" des festen Markts (nicht die große äußere Grenze).
Was denkt ihr über den Markt? Warum schlossen die großen Programme gleichzeitig und später einige kleine? Ist das ein Markt-Tief, ein Markt-Einbruch, nur ein Übergang oder einfach nur Zufall? Wie hängt für euch alles zusammen? Hat es immer noch mit dem Loch zu tun, dass Questra hinterlassen hat? Gerne würde ich eure Gedanken erfahren. Viel Spaß beim Austausch! Ich hoffe euch gefielen die News.
Viele Grüße
Peter
PS. Glossar: In meinem Wortschatz entstehen neue Begriffe. Ich sehe den Markt dank Homers Inspiration nun in 4 statt 2 Ringen: Markt-Kern und "innerer Markt" bilden den "festen Markt", umzäunt von der "kleinen Markt-Grenze". Nach dieser folgen 2 weitere Ringe inklusive des "äußeren Rands". Hinter dieser Grenze befinden sich erst die kompletten Markt-Neulinge. Falls du daher nicht verstehst, wie ich was meine, gerne jederzeit nachhaken.
@TLDR-Leser: Große HYIPs sterben. Kleine die mit drin waren auch. Admins stört das nicht. Viele HYIPs kommen, Investoren nicht. - PASS UFF!
Seit den News 41 war es zu[tickerstop]ahnen: Der Markt wacht nach wie vor nur langsam aus dem Sommer auf. Besonders am Ende einer langen Durststrecke ist das Tief spürbar. Aber das es so schlagartig kommt?
Nicht alle HYIP-Schließungen sind auf Marktphasen zurückführbar: Manche führen auch zu einem Tief. Es kann so rum oder so rum passieren (bzw. beides zugleich; Angebot und Nachfrage bedingen sich gegenseitig). Vor Allem die großen Programme haben mit ihren eigenen Phasen Einfluss auf den ganzen Markt. Mehrere kleine HYIPs können von einem großen mitgerissen werden. Verlassen mehrere große den Markt, führt das zu einem Markt-Einbruch - der Markt wächst von Innen nach Außen aber fällt von Außen nach Innen zusammen.
CrypTrade, Roly Investment, FatFunds, AurumBank & BizNet: Anfang September ging es los. Im Laufe dieses Monats wurden die Anzeichen immer deutlicher. CrypTrade verzögerte die Zahlungen am 01.09. Zeitgleich folgten die Account-Schließungen bei RolyInvestment. Zuvor begannen die ersten übertriebenen Anlagen in AurumBank und FatFunds (in Pläne die nicht gezahlt werden).
Zuletzt folgte BizNet mit seinem plötzlichen Auszahlungs-Stop: Die russischen Bürger erhalten laut Newsletter ihr Grundkapital zurück. Danach sollen Auszahlungen für andere Länder wieder aufgenommen werden. Alle Programme befinden sich nun in der Verzögerungsphase.
Kleine HYIPs investieren in große HYIPs: Weniger bekannte HYIPs werden im Innern des Markts publiziert. Der Cashflow baut sich bei diesen nicht groß auf, da sie am Rand des Markts nicht als "real" beworben werden (dort glaubt man an eine Differenzierung). Sie sind auf Tricks angewiesen: Künstliche Aufbauphasen (Sleeper & lange Prelaunches), Fast-Scams zum Füttern des Cashflows und auch Anlagen in große HYIPs gehören dazu. Programme wie BizNet und Cryp-Trade dienen für Klasse-C-HYIPs als Pseudo-Investment-Gemeinschaften. Klasse-B-Admins gründen mehrere HYIPs gleichzeitig - ein Haupt-Projekt und mehrere zum stützen.
Zufälliger Markt-Einbruch oder Kettenreaktion? Vielleicht war es Zufall, dass mehrere Probleme der Programme zusammen kamen, doch nun reagiert der Markt deutlich. Ende September schlossen die HYIPs; Ykke, MegaTraders, UKPME und eBayShares. Vor wenigen Stunden folgten z.B.; Unicum, White Invest und Stab Trade. Letzteren beiden überstanden nicht einmal ein paar Tage.
Es kann sich hierbei um geplante Schließungen handeln. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass die Admins auf Grund der Markt-Situation aufgaben. Viele Investoren trauen sich nach großen Schließungen nicht mehr neue Anlagen zu tätigen. Schon durch Questra schien der Markt demotiviert. Allmählich ist das vergessen, doch erst ein neues Aufblühen des Markts schließt das Loch. Trafen die großen HYIPs nun auf dieses Loch?
Nur das Angebot blüht auf: Die meisten Admins interessiert nicht, ob die Nachfrage des Markts genügend Publikation bereit stellt, um wenigstens die ersten Investoren in die Gewinnzone zu bringen. Der Herbst-Anfang ist normal eine Zeit in der viele neue HYIPs entstehen. Wachsen sie nicht lange, werden sie eben geschlossen. Admins haben nichts zu verlieren. Sie folgen der Routine, dass der Markt nach dem Sommer an Aktivität gewinnt. Gegenwärtig ist der Markt aber an Angeboten übersättigt und die Nachfrage fehlt.
Fazit: Was wird im Oktober passieren? Auch wenn die führenden Programme in die Verzögerungsphase gingen und viele kleine schlossen, entstehen unterbrechungsfrei neue HYIPs (z.B. das groß angekündigte Leniex). Weder Admins, noch Promoter werden müde. Auch kleine HYIPs entstehen ohne spürbares Tief. Der Markt gewinnt zwar nur langsam an Aktivität aber der Anstieg ist da. Der jetzige Einbruch könnte daher nur eine Übergangsphase sein - damit sich der Markt wieder von Innen nach Außen neu ausrichten kann.
Scheinbar braucht das der Markt, um die in den News 41 erwähnte Neuorientierung abzuschließen. Das hätte auch Mitte Oktober der Fall sein können. Durch den jetzigen Einbruch verzögert sich das. Die kleinen HYIPs könnten daher bis Ende Oktober sehr schnell scamen. Die großen HYIPs werden sich hingegen wohl umso konstanter aufbauen können (ohne Rush).
Als Bonus der Alexa-Verlauf dieser 5 HYIPs und die geschätzte aktuelle "kleine Markt-Grenze" des festen Markts (nicht die große äußere Grenze).
Was denkt ihr über den Markt? Warum schlossen die großen Programme gleichzeitig und später einige kleine? Ist das ein Markt-Tief, ein Markt-Einbruch, nur ein Übergang oder einfach nur Zufall? Wie hängt für euch alles zusammen? Hat es immer noch mit dem Loch zu tun, dass Questra hinterlassen hat? Gerne würde ich eure Gedanken erfahren. Viel Spaß beim Austausch! Ich hoffe euch gefielen die News.
Viele Grüße
Peter
PS. Glossar: In meinem Wortschatz entstehen neue Begriffe. Ich sehe den Markt dank Homers Inspiration nun in 4 statt 2 Ringen: Markt-Kern und "innerer Markt" bilden den "festen Markt", umzäunt von der "kleinen Markt-Grenze". Nach dieser folgen 2 weitere Ringe inklusive des "äußeren Rands". Hinter dieser Grenze befinden sich erst die kompletten Markt-Neulinge. Falls du daher nicht verstehst, wie ich was meine, gerne jederzeit nachhaken.
@TLDR-Leser: Große HYIPs sterben. Kleine die mit drin waren auch. Admins stört das nicht. Viele HYIPs kommen, Investoren nicht. - PASS UFF!