NFT: Sorare - Global Fantasy Football
Hauptbeitrag
#1
Programm-Status: Auszahlungsnachweise fehlen 
   

Ich möchte euch heute das Game

Sorare - Global Fantasy Football

vorstellen. Das Game wurde 2018 entwickelt, aber so richtig los ging es eigentlich erst 2021, als dieser ganze NFT-Hype entstanden ist.
Im Prinzip handelt es sich hier auch um digitale Sammlerstücke die als Non-Fungible Token (NFT) dargestellt werden. Es wird die Blockchain Technologie verwendet und das ganze bassiert auf der Ethereum-Chain. Es handelt sich im Großen und Ganzen um einen Fußballmanager Managersystem für Fußball, Basketball und Baseball bei dem Spieler mit digitalen Spielerkarten ein virtuelles Team kaufen, verkaufen, handeln und verwalten können. Ich gehe hier näher nur auf Fußball ein. Ich selbst spielen auch Basketball.
Man kann an virtuellen Ligen teilnehmen und nebenher hofft man auf eine Wertsteigerung seiner Karten. Es ist möglich das Ganze kostenlos zu spielen oder sich auch Spielerkarten zu kaufen, ersteigern bzw. auch tauschen mit anderen Teilnehmern ist möglich.

   

Sorare könnt ihr ganz einfach mit der Metamask-Wallet verknüpfen und dann könnt ihr mit eurem ETH-Guthaben schon loslegen.

Die Spieler werden an Spieltagen aufgestellt und anhand ihrer Performance auf dem echten Rasen (Tore, Vorlagen, Passquote usw) bewertet. Zur Auswertung kooperiert Sorare mit dem britischen Unternehmen Opta Sports.

5 Spieler bilden ein Team. Man benötigt Torhüter, Verteidiger, Mittelfeldspieler, Stürmer und einen Ersatzspieler.

Vielleicht schaffen wir es hier auch als Community zusammen zu arbeiten.
Dadurch das Spieler direkt getauscht werden können, könnte man auch unter der Community zusammenhelfen,
wenn einem eine Karte fehlt um am Spieltag teilzunehmen.

Leider ist daran nie Interesse aufgekommen.

Bei den Spielerkarten gibt es vier verschiedene Klassen:
- Limited: Hier gibt es max. 1000 Stück pro Saison,
- Rare: Hier gibt es max. 100 Stück pro Saison,
- Super Rare: Hier gibt es max. 10 Stück pro Saison,
- Unique: Hier gibt es nur ein einzelnes Stück pro Saison,

Hier ein Beispiel für eine Rare bzw. Limited Karte:

   

Auf den Karten sieht man immer das Alter, die Position, Nationalität, Seriennummer der Karte und natürlich den Verein.

Dann gibt es auch noch die sogenannten Common-Karten. Mit diesen kann man kostenlos in den 5 größten Ligen teilnehmen kann.
Hier hat man auch die Möglichkeit Limited Karten zu gewinnen. Ihr habt hier aber wöchentlich die Möglichkeit einzelne Karten auch gegen andere zu swappen, wenn jetzt jemand nicht performed wie gewünscht oder sich verletzt.

Je nach Seltenheit richten sich dann natürlich auch die Preise.
Der lukrativste Deal bis jetzt war wohl eine Karte von Cristiano Ronaldo die um Sage und Schreibe 250.000 Euro verkauft wurde.
Dieser oben genannte Deal wurde abgelöst mit der Unique Karte von Erling Haaland um 609.513 Euro. Zur damaligen Zeit waren das 265 ETH.

Je nach den unterschiedlichen Spielklassen, an denen man teilnimmt, kann man auch unterschiedliche Preise gewinnen.

   

Bei dem Bewerb Cap220 könnt ihr bei der Limited-Liga eine Common-Karte einsetzen. Egal auf welcher Position. Somit braucht ihr nur vier Limited Karten. Im Rare Cap220 könnt ihr mit einer Limited Karte teilnehmen und braucht nur 4 Rare Karten.

In den Cap240 Bewerben gibt es neben Karten auch ETH zu holen sofern ihr eine Punkteanzahl von mindestens 250 erreicht. Bei Limited sind das 5 USD und bei Rare 50 USD.

Erreicht man mit seinem Team zwischen 205 bis 249 Punkte erhält man aktuell 25 USD.
Erreicht man über 250 Punkte erhält man aktuell 50 USD gutgeschrieben.
Gutgeschrieben wird der Wert in ETH.


Außer in den Cap220 und Cap270, wo es nur Karten zu gewinnen gibt, gibt es in den anderen Competitions auch ETH für die vordersten Plätze.

Für was steht die Zahl hinter dem Cap?
- Das ist die maximale Punktezahl, welche die 5 eingesetzten Spieler zusammen haben dürfen.

Wie kommt es zu dieser Punktezahl?
- Dies ist der Durchschnitt aus den letzten 15 Partien.

Hier kann man das Ganze auch noch genau nachlesen, wie das Gameplay aktuell aussieht.

Des weiteren wird dann auch noch die Legends Challenge eingeführt.
Hier konnte man sich Karten von Legenden wie Marco van Basten, Franz Beckenbauer, Maradonna usw. kaufen.
Das Scoring ist dann wie folgt:
Während dieser neuen Turniere nehmen Legenden die Punktzahl des Spielers mit der höchsten Punktzahl ihres Vereins für ihre Position.

In Spielwoche 252 hat beispielsweise die Legendekarte von Fabio Cannavaro (Juventus) eine Punktzahl, die der höchsten Punktzahl aller aktuellen Juventus-Verteidiger entspricht, nämlich Matthijs De Ligt mit einer Punktzahl von 51.

Es gibt dann auch noch Ligen mit den Super-Rare und Unique Karten. Auf diese gehe ich hier aber nicht näher ein.

Über die unten genannte Internetadresse könnt ihr alle möglichen Statistiken zu den Spielern abrufen:
Soraredata

Einzahlungsmöglichkeiten:
- ETH
- Kreditkarte
- manuelle Banküberweisung
- instant Banküberweisung über Revolut

Gebühren:
Bezahlt man mit Kreditkarte wird eine Fee von 10% verrechnet.
Die Gebühren pendeln generell zwischen 10 Euro und 30 Euro bei Banküberweisung bzw. Kreditkarte.
Bei ETH fallen natürlich die Gas-Fees an.

Auszahlungen:
- sind in ETH möglich

Referral-System:
Für jeden geworbenen Referral der mindestens 5 Karten ersteigert erhält der Referral und man selbst eine "Limited Karte".
Dafür hat der geworbene 150 Tage Zeit. Es muss dafür auch eine Telefonnummer bzw. Email verifiziert sein.
Hat man 30 Leute geworben die dieses Kriterium erfüllt haben, erhält man eine "Unique Karte"

Verifizierung:
Will man das Konto aufladen mit Banküberweisung bzw. Kreditkarte ist eine Verifizierung nötig.
Diese läuft recht simpel ab.

Persönliche Einschätzung:
Show ContentSpoiler:

Für die Anmeldung einfach auf den Banner klicken
   




Risikohinweis: Vor dem Investieren in Programme unbedingt lesen!
Zitieren
UPDATE:
Die GameWeek 436 brachte mir den Threshold in Limited.
   
Zitieren
UPDATE:
Die GameWeek 437 brachte mir den Threshold in Limited und Rare, sowie eine Rare Tier 5 Karte.
           
Zitieren
UPDATE:
Die GameWeek 441 brachte mir den Threshold in Rare.
   
Zitieren
UPDATE:
Die GameWeek 445 brachte mir den Threshold in Limited.
Jetzt geht wenigstens bald wieder die Saison überall los.
   
Zitieren
UPDATE:
Die GameWeeks 447, 448 sind vorüber. Brachte mir den Threshold in Limited.
Sowie eine Rare und Limited Karte.
Die Rare Karte habe ich für 0.0221 ETH verkauft.
           
Zitieren
UPDATE:
Paar GameWeeks liegen wieder hinter uns.
Es gab paar Karten und bisschen Threshold.
Nichts besonderes.
                   
Zitieren
UPDATE:
Die GameWeek 455 ist vorüber. Brachte mir den Threshold in Limited und Rare.
Bei den Thresholds gab es aber Änderungen. Man hat jetzt die Möglichkeit verschiedene Targets auszuwählen.
270, 340 oder 390 Punkte. Je nachdem gibt es unterschiedlich hohe Thresholds zu gewinnen.
Desweiteren gab es eine Limited Tier5 Karte.
           
Zitieren
UPDATE:
Es sind wieder einige Gameweeks vergangen. Paar mal gab es Threshold, paar Karten gab es auch aber nichts aufregendes.
Leider muss man wirklich sagen, das aktuell es sehr schwierig ist Karten zu verkaufen. Die Preise sind eigentlich auch im Keller.
Es wird auch immer schwieriger Karten zu gewinnen, da die Anzahl immer mehr gekürzt wird.
Man weiß es nicht, vielleicht ist das Projekt auch bald vorüber.
Zitieren
Werbung

UPDATE:
Die Gameweeks sind wieder ins Land gestrichen.
Ich konnte ein paar Limited Karten gewinnen, aber kein sonderlicher Wert.
Man kann jetzt auch MysteryBoxen erhalten, wo zB Karten drinnen versteckt sind oder man zB LevelUp's für Spieler erhält.
Man kann den Entwicklern von Sorare nicht abstreiten, dass Sie das Gameplay immer weiter entwickeln, aber hilft das auch um neue User ins Game zu bekommen?
Zitieren
UPDATE:
In den vergangenen Gameweeks gab es wieder ein paar Karten und Threshold.
Sonst ist nicht viel passiert.
Karten zu verkaufen ist aktuell eher schwierig.
Da muss sich meiner Meinung nach Sorare was einfallen lassen,
eventuell die Möglichkeit, dass sie selbst die Karten zurückkaufen
mit gewissen Prozenten an Abzug zum marktüblichen Preis.
We will see...
Zitieren
UPDATE:
Die GameWeek 475 ist vorüber. Brachte mir den Threshold in Rare.
Desweiteren gab es eine Rare Tier4 Karte.
Da es sich wohl um einen besseren japanischen Jugendspieler handelt, liegt hier der Werkt aktuell bei ca. 0.015 ETH
       
Zitieren
UPDATE:
Die GameWeek 481 ist vorüber. Brachte mir den Threshold in Limited.
Desweiteren gab es eine Limited Tier5 Karte.
       
Zitieren
UPDATE:
Schön langsam beginnt in Europas-Ligen wieder das bunte Treiben.
An der Plattform wird ständig weitergearbeitet, das Team dahinter denkt sich schon was dabei.
Mehr dazu dann später.
Zitieren
UPDATE:
Leider kann man aktuell keine ETH-Preise mehr gewinnen.
Dafür andere Boosts sozusagen, wo man mehrere sammeln kann und sich dann dadurch eine Karte erschaffen kann.
Zitieren
UPDATE:
Gameweek 510 ist abgeschlossen.
Gab ne Karte und ein paar Boosts zum Erschaffen einer Limited Karte.
Man muss ganz ehrlich sagen, aktuell Geld hier zu verdienen ist eher schwierig.
   
Zitieren
Bin gerade auf diesen Artikel bei CoinTelegraph gestossen
https://de.cointelegraph.com/news/britis...ksspiel-an

Ich weiss nicht, ob das irgendwelche Konsequenzen haben kann.


Externer Inhalt (z.B. Newsletter, E-Mails, Seiteninhalte):
Britische Behörde klagt Sorare wegen unerlaubtem Glücksspiel an

Die französische NFT-Plattform Sorare wird in Großbritannien wegen unerlaubtem Glücksspiel angeklagt.
Britische Behörde klagt Sorare wegen unerlaubtem Glücksspiel an
NACHRICHT


Die britische Glücksspielkommission (Gambling Commission) hat den Blockchain-basierten Fantasy-Sports-Anbieter Sorare wegen der Bereitstellung von nicht lizenziertem Glücksspiel angeklagt. Das in Frankreich ansässige Unternehmen soll am 4. Oktober vor einem britischen Gericht erscheinen.

Dies ist ein seltener Schritt für die britischen Behörde, der scheinbar auch ziemlich sorgfältig über drei Jahre vorbereitet worden ist.

Fantasy-Sports und NFTs

Laut The Guardian hat die Glücksspielkommission seit ihrer Gründung im Jahr 2005 bisher nur eine einzige Strafverfolgungsangelegenheit durchgeführt. Die Behörde gab in ihrer Ankündigung bezüglich Sorare allerdings nur wenige Informationen über ihre Beweggründe, ausgerechnet diesen Fall zu verfolgen:

„Die Sport-Website Sorare.com muss sich nächste Woche vor Gericht verantworten, weil sie Verbrauchern in Großbritannien nicht lizenziertes Glücksspiel anbietet.“
Die britische Presse zitierte die Antwort von Sorare auf diesen Vorwurf wie folgt:

„Wir sind uns der Vorwürfe der Gambling Commission bewusst und haben unsere britischen Anwälte angewiesen, sie anzufechten. Wir weisen entschieden jede Behauptung zurück, dass Sorare ein Glücksspielprodukt nach britischem Recht ist. Die Kommission hat unser Geschäftsmodell missverstanden und fälschlicherweise festgestellt, dass die Glücksspielgesetze auf Sorare anwendbar sind.“
Sorare bietet digitale Sammelkarten in Form von sogenannten Non-fungible Tokens (NFTs) an. Die Spieler konkurrieren auf der Plattform mit Fantasy-Teams, indem sie Teams aus NFTs von Sportlern bestimmter Sportarten zusammenstellen, wobei die erzielten Punkte der Athleten auf ihren Leistungen in der realen Welt basieren. Der Gesamterfolg der Teams wird aus den Punkten errechnet, die die eingesetzten Sportler in einer jeweiligen Spielwoche gesammelt haben. Die auf der Plattform verfügbaren Sportarten, in denen gegeneinander angetreten werden kann, sind Fußball, Baseball und Basketball.


Digitale Basketballsammelkarte auf Sorare für den Spieler Wembanyama. Quelle: Sorare
Sorare produziert auch reine Sammelkarten-NFTs, die mit Ethereum
ETH
tickers down
2.385,09 €
gekauft und verkauft werden können. Die Preise für diese NFTs können auf den Gegenwert von Hunderttausenden von US-Dollar steigen, je nach Seltenheitswert einer digitalen Karte.

Sorgfältige und lange Ermittlungen

Die britische Glücksspielkommission leitete bereits im Oktober 2021 ihre Untersuchung gegen Sorare ein. Die Kommission lehnte es jedoch ab, die Ergebnisse ihrer Untersuchung im Juli 2023 zu veröffentlichen, sagte damals aber: „Im Rahmen unserer Regulierungstätigkeit werden wir einen Dialog mit Betreibern und Dritten führen, um die notwendigen Fakten zu ermitteln [...], bevor wir zu einem endgültigen Ergebnis kommen.“


Quelle: SellersUK
Laut dem Podcast „The Sorare Ramble“ war Sorare in Frankreich mit ähnlichen Anklagen konfrontiert, die jedoch beigelegt werden konnte, ehe es zur Gerichtsverhandlung kam.

Sorare wurde 2018 gegründet und akzeptierte ursprünglich nur Kryptowährungen als Zahlungsmittel, änderte diese Strategie 2023 allerdings und akzeptiert seitdem auch Fiatwährungen, um die Adoption der eigenen Dienste voranzutreiben.


Zitieren
Werbung

UPDATE:
Der Club-Shop wird geschlossen.
Seine angesammelten Coins, was man zusätzlich zu ETH's bzw. Karten erhalten hat,
kann man einlösen gegen verschiedene Dinge.
Zb kann man Tickets für Fußballspiele damit kaufen,
an Verlosungen für VIP-Tickets von Serie A Spielen teilnehmen usw.
Zitieren
UPDATE:
Gameweek 522 ist abgeschlossen.
Konnte mir eine Karte holen und ein paar Boxes.
   

In der Gameweek 520 konnte ich mir paar Euros holen, sowie eine Karte und Boxes
   
Zitieren
UPDATE:
Die letzte Gameweek ist abgeschlossen.
Konnte mir eine Karte holen und ein paar Boxes sowie ein bisschen Cash.
   

Würde ich hier jemanden raten einzusteigen, weil er glaubt er verdient viel.
Nein.
Da muss man schon einen Lucky Punch landen und vielleicht mal eine aktuell gehyped STAR-Karte gewinnen,
was ungefähr dem gleich kommt, als wenn man im Lotto gewinnen würde.

Einsteigen können meiner Meinung hier nur Personen die einfach Spaß daran haben an so Fußball, Basketball oder Baseball Simulationen
und die sich vorallem in der Materie auskennen bzgl Spieler usw.
Zitieren
UPDATE:
Ich spiel das Ganze hier noch, aber mehr zum Zeitvertreib und nicht um effektiv Geld zu verdienen.
Muss man ganz klar sagen. Man braucht hier schon auch Glück um vielleicht wirklich gute Karten zu
gewinnen, die auch was wert sind.

Es gab ein Gameplay-Update. Man kann den Entwicklern nicht absprechen, dass sie immer was Neues bringen.
Das ganze Design usw. hat sich auch gut weiterentwickelt und auch die Funktionen.

Sorare Gameplay Update
Zitieren