X-Invest
Forex MBLcapital Trading-Tagebuch - Druckversion

+- X-Invest (https://x-invest.net/forum)
+-- Forum: Community-Bereich (https://x-invest.net/forum/section-community-bereich)
+--- Forum: Portfolios & Tagebücher (https://x-invest.net/forum/section-portfolios-tageb%C3%BCcher)
+---- Forum: Inaktive Portfolios & Tagebücher (https://x-invest.net/forum/section-inaktive-portfolios-tageb%C3%BCcher)
+---- Thema: Forex MBLcapital Trading-Tagebuch (/mblcapital-trading-tagebuch.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 07.01.2016

Eine neue Pending Order wurde platziert:

Asset: GBP/NZD

Order-Typ: Sell Limit

Entry: 2,2710

Stop Loss: 2,3025

Take Profit: 2,1780

Chance-Risiko-Verhältnis: 3:1 (!)


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 10.01.2016

Wochenausblick KW 02 vom 11.01.2016 bis zum 15.01.2016

Ein besonders übersichtlicher Wirtschaftsdatenkalender erwartet uns in
dieser Woche. Hier kann man sich dann endlich mal wieder um
die Charttechnik kümmern, ohne alle paar Stunden von News
beeinflusst zu werden.

Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Termine:

Montag, 11.01.2016
14:15 Uhr: Baubeginne Kanada (CAD)
15:00 Uhr: Industrieproduktion Mexiko (MXN)

Dienstag, 12.01.2016
00:50 Uhr: Leistungsbilanz Japan (JPY)
10:30 Uhr: Produktion des verarbeitenden Gewerbe Großbritannien (GBP)

Mittwoch, 13.01.2016
03:50 Uhr: Handelsbilanz China (CNY)
11:00 Uhr: Industrieproduktion Eurozone (EUR)
16:30 Uhr: Erdöllagerbestand USA (WTI, USD und CAD)
20:00 Uhr: Bundesetat USA (USD)

Donnerstag, 14.01.2016
01:30 Uhr: Arbeitsmarktdaten Australien (AUD)
13:00 Uhr: Leitzinsentscheid Großbritannien (GBP)
14:30 Uhr: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ind Importpreisindex USA (USD)
14:30 Uhr: Immobilienpreisindex Kanada (CAD)

Freitag, 15.01.2016
14:30 Uhr: Einzelhandelsumsätze und Erzeugerpreisindex USA (USD)
14:30 Uhr: Veränderung Erwerbstätigenzahl Kanada (CAD)
15:55 Uhr: Konjunkturerwartungen Uni Michigan USA (USD)

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 11.01.2016

Es gibt eine aktuelle, neue Pending Order für den USD/JPY:

http://x-invest.net/forum/thread-usd-jpy-analysen-und-diskussionen?pid=24303#pid24303


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 12.01.2016

Damit wir nicht den Überblick verlieren, hier die Auflistung der Pending Orders,
die mittlerweile nicht mehr die Bedingungen erfüllen, und damit gecancelled worden sind:

[attachment=1629]


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 12.01.2016

Hatte noch nie einen so guten Jahres-Start beim Trading.

Von 40 Trades auf meinem xtb-Konto waren 36 im Gewinn. Sehr gut!

[attachment=1632]


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 16.01.2016

Wochenausblick KW 03 vom 18.01.2016 bis zum 22.01.2016

In dieser Woche warten wieder schwergewichtige Veröffentlichungen
auf uns, die einen volatilen, aber auch sehr spannenden Marktverlauf
erwarten lassen.

Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Termine:

Montag, 18.01.2016
Ganztägig: Martin Luther King Day USA
05:30 Uhr: Industrieproduktion Japan (JPY)
22:00 Uhr: Konjunkturoptimismus Neuseeland (NZD)

Dienstag, 19.01.2016
03:00 Uhr: Bruttoinlandsprodukt China (CNY)
10:30 Uhr: Verbraucherpreisindex Großbritannien (GBP)
11:00 Uhr: ZEW-Konjunkturerwartungen Deutschland (EUR)
11:00 Uhr: Verbraucherpreisindex Eurozone (EUR)
22:45 Uhr: Verbraucherpreisindex Neuseeland (NZD)

Mittwoch, 20.01.2016
08:00 Uhr: Erzeugerpreisindex Deutschland (EUR)
10:30 Uhr: Arbeitsmarktdaten Großbritannien (GBP)
10:30 Uhr: Verbraucherpreisindex USA (USD)
14:30 Uhr: Großhandelsumsätze Kanada (CAD)
16:00 Uhr: Leitzinsentscheidung Kanada (CAD)
22:55 Uhr: Leitzinsentscheidung Brasilien (BRL)

Donnerstag, 21.01.2016
13:45 Uhr: Leitzinsentscheidung Eurozone (EUR)
14:30 Uhr: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und Philly Fed Herstellungsindex USA (USD)
16:30 Uhr: Erdöllagerbestand USA (WTI, USD und CAD)

Freitag, 22.01.2016
09:30 Uhr: Herstellungs-PMI Deutschland (EUR)
10:00 Uhr: Herstellungs-PMI Eurozone (EUR)
10:30 Uhr: Einzelhandelsumsätze Großbritannien (GBP)
14:30 Uhr: Verbraucherpreisindex Kanada (CAD)
16:00 Uhr: Bestehende Veräußerungen Eingenheime USA (USD)

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 20.01.2016

Habe diese Woche bislang kaum Trades abgesetzt, da ich einfach
noch nicht die Zeit und die Ruhe dafür hatte.

Es gibt aber zum jetzigen Stand zwei neue Pending Orders,
bei denen ich zu einer kleinen Positionsgröße rate:

1. Pending Order:

Asset: USD/JPY

Order-Typ: Buy Stop

Entry: 118,40

Stop Loss: 116,40

Take Profit: 123,20

Chance-Risiko-Verhältnis: 2,2:1

=============================

2. Pending Order:

Asset: AUD/USD

Order-Typ: Sell Limit

Entry: 0.7010

Stop Loss: 0,7080

Take Profit: 0.6820

Chance-Risiko-Verhältnis: 2,1:1


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 21.01.2016

Mario Draghi von der EZB hat wieder in seiner Pressekonferenz für 
mächtig Wirbel an den Finanzmärkten gesorgt.

Leider war ich erst drei Minuten vor Beginn der Pressekonferenz am Desk,
und konnte mich in der Zeit natürlich nicht mehr wirklich vorbereiten.

Jedenfalls habe ich dann versucht, in die Bewegungen einfach reinzuhalten,
was aber leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat, und auch
insgesamt nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen wird.

Das daraus resultierenden Hochfrequenztrading produzierte nicht sehr viele,
aber wieder mal zu große Verlustpositionen, was auf das Hedging
einzelner Positionen zurückzuführen ist:

[attachment=1785]


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 24.01.2016

Wochenausblick KW 04 vom 25.01.2016 bis zum 29.01.2016

In dieser Woche liegt der Fokus auf den Bruttoinlandsprodukten
und Preisindizes. Wenn nicht Besonderes passiert, sollte der
Handel eher fundamental und damit technisch geprägt sein.

Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Termine:

Montag, 25.01.2016
00:50 Uhr: Handelsbilanz Japan (JPY)
10:00 Uhr: Ifo-Geschäftsklimaindex Deutschland (EUR)
19:00 Uhr: Rede EZB-Präsident Draghi (EUR)

Dienstag, 26.01.2016
15:00 Uhr: S&P/CS HPI Komposit-20 USA (USD)
16:00 Uhr: CB Verbrauchervertrauen USA (USD)
22:35 Uhr: API Rohölbericht USA (WTI, USD und CAD)

Mittwoch, 27.01.2016
01:30 Uhr: Verbraucherpreisindex Australien (AUD)
08:00 Uhr: Immobilienpreisindex Großbritannien (GBP)
08:00 Uhr: Gfk-Konsumklimaindex Deutschland (EUR)
16:00 Uhr: Bestehende Veräußerungen Eigenheime USA (USD)
16:30 Uhr: Erdöllagerbestand USA (WTI, USD und CAD)
20:00 Uhr: FOMC-Statement und Leitzinsentscheidung USA (USD)
21:00 Uhr: Leitzinsentscheidung Neuseeland (NZD)
22:45 Uhr: Handelsbilanz Neuseeland (NZD)

Donnerstag, 28.01.2016
10:30 Uhr: Bruttoinlandsprodukt Großbritannien (GBP)
14:30 Uhr: Verbraucherpreisindex Deutschland (EUR)
14:30 Uhr: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und Kernrate Gebrauchsgüter USA (USD)
16:00 Uhr: Schwebende Immobilienverkäufe USA (USD)

Freitag, 29.01.2016
01:30 Uhr: Erzeugerpreisindex Australien (AUD)
08:00 Uhr: Einzelhandelsumsätze Deutschland (EUR)
11:00 Uhr: Verbraucherpreisindex Eurozone (EUR)
14:30 Uhr: Bruttoinlandsprodukt USA (USD)
14:30 Uhr: Bruttoinlandsprodukt Kanada (CAD)
14:30 Uhr: Bruttoinlandsprodukt Mexiko (MXN)
15:55 Uhr: Verbrauchervertrauen der Uni Michigan USA (USD)

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - timeout - 24.01.2016

Ich drück dir ganz doll die Daumen, ist ja eine Wahnsinnsarbeit auch, die du dir machst.
Soll sie von Erfolg gekrönt sein.[Bild: good2.gif]


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - lexx87 - 24.01.2016

Was hältst du eigentlich von der sogenannten "hütchen-strategie"?


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 24.01.2016

Der Begriff macht immer so einen "unprofessionellen" Eindruck,
aber er hat sich halt so eingebürgert. Grinsen

Jedenfalls kann man das durchaus machen, allerdings dann doch eher auf
kleineren Zeitebenen, also im 1-Minuten-Chart oder noch besser,
bei BinärOptionen.

Das hatte ich auch einmal in abgewandelter Form thematisiert, und zwar hier.

Was damit ja auch in Verbindung steht, sind V-Formationen wie hier.

Godmode erklärt hier noch SKS, also Schulter-Kopf-Schulter-Formationen,
die zur Trendwendebestimmung genutzt werden können. Auch hier
bilden sich letztlich eine Art von "Hütchen".  Grinsen


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - Frani60 - 25.01.2016

Ich habe sie auch getestet, allerdings brauch man parallel einen zweiten chart am besten mit mt4 da kann man auch die indikatoren, ich habe mir s+r indis eingebaut


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 26.01.2016

Jawoll, Frani, das kann man so machen, da Indikatoren hierbei manchmal hilfreich sind.

Ansonsten gibt es heute eine neue Pending Order, die man
aber mit bewusst kleiner Positionsgröße spielen sollte:

Asset: GBP/USD

Order-Typ: Sell Stop

Entry: 1,4172

Stop Loss: 1,4370

Take Profit: 1,3780

Chance-Risiko-Verhältnis: 2:1


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 26.01.2016

Ich habe jetzt mal einen Versuch gestartet, Signale in einem
meiner MT4-Accounts ausführen zu lassen.

Ich habe aktuell und testweise diesen "Icarus" im Account mitlaufen:

https://www.mql5.com/en/signals/140861

Wie man diese Signale in seinem MT4 / MT5 - Account einstellen muss, ist hier beschrieben:

https://www.mql5.com/en/articles/821?utm_campaign=MQL5.community&utm_medium=special&utm_source=Signals+Video+Tutorial


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 27.01.2016

Der erste Test-Tag mit Icarus hinterlässt schon mal einen sehr guten Eindruck.

Ich erkläre kurz das nachfolgend abgebildete Trading-Statement:

Die Signale von Icarus werden vollautomatisch auf dem Trading-Account ausgeführt,
bieten aber keinen Stop Loss, nur den Take Profit.

Die Ausführung der Trades ist auf 0.01 Micro-Lot begrenzt, was in einem Micro-Account
natürlich extrem wenig ist, aber damit lässt sich gut die Qualität der Signale testen.

Ich werde ab morgen die einkommenden Signale mit gehebelten Positionsgrößen
parallel und manuell mittraden, dann kann ich auch den Stop Loss bestimmen.

Zum Testen habe ich die Trades nur den Spread aufarbeiten lassen, daher
sind die meisten Positionen 0 auf 0, bieten aber eine Menge Gewinn-Potential
bei gehebelter Anwendung. 

Der verlorene AUD/USD-Trade ist noch von mir, somit sind 13 Trades von Icarus,
von denen 11 im Gewinn bzw. 0 auf 0 sind. Das ist doch gar nicht schlecht.  Sehr gut!

Weiterhin ergibt sich natürlich durch die Möglichkeit, diese Trades auch auf
weiteren meiner Accounts manuell auszuführen, um dort zusätzliche Gewinne
mitnehmen zu können.

[attachment=1915]

Ich teste gleich noch zwei weitere Signal-Anbieter auf einem anderen Account,
das Ergebnis davon gibt es dann heute Abend bzw. spätestens morgen.

EDIT 16 UHR 41:

Habe auf dem GKFX-Account ein Signal namens MenjadiTrader ausprobiert.

Von 12 Trades waren alle 12 im Gewinn. Freudentanz 3

Das stimmt mich doch sehr optimistisch.

(Die beiden verlorenen Trades waren nicht vom MenjadiTrader.)

Übrigens: Das Signal ist kostenlos

Wer es gerne mal in seinem MetaTrader ausprobieren möchte,
findet es hier: https://www.mql5.com/en/signals/55541

[attachment=1916]


Habe nochmal eine weitere Rutsche von Trades im GBP/USD
vom Menjadi-Trader ausführen lassen:

Von den 8 neuen Trades waren alle 8 im Gewinn:

[attachment=1917]


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - Frani60 - 27.01.2016

Vielleicht ist es jetzt auch eine blöde Frage, er tradet nicht über deinen Account? Wie kommst du zu den Signalen, indem du ihn beobachtest oder wie, habe mich damit noch nie beschäftigt, da ich lieber alles selber entscheide und evtl. vermassle


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 27.01.2016

Nein, das ist keine blöde Frage. Es gibt nur blöde Antworten. Grinsen

Die Signale werden vollautomatisiert im MetaTrader ausgeführt.

Dazu kann man angeben, mit wieviel Prozent des Depots die Trades
ausgeführt werden sollen. Da ich ja sehe, wenn die neuen Trades
laufen, dann kann ich Stop Los und Take Profit neu einstellen.

Es gibt ein Video-Tutorial, indem Schritt für Schritt erklärt wird,
wie die Signale in die Handelsplattform eingesetzt werden:

https://www.mql5.com/en/articles/821?utm_campaign=MQL5.community&utm_medium=special&utm_source=Signals+Video+Tutorial


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - Frani60 - 27.01.2016

(27.01.2016, 19:09)MBLcapital schrieb: Nein, das ist keine blöde Frage. Es gibt nur blöde Antworten. Grinsen

Die Signale werden vollautomatisiert im MetaTrader ausgeführt.

Dazu kann man angeben, mit wieviel Prozent des Depots die Trades
ausgeführt werden sollen. Da ich ja sehe, wenn die neuen Trades
laufen, dann kann ich Stop Los und Take Profit neu einstellen.

Es gibt ein Video-Tutorial, indem Schritt für Schritt erklärt wird,
wie die Signale in die Handelsplattform eingesetzt werden:

https://www.mql5.com/en/articles/821?utm_campaign=MQL5.community&utm_medium=special&utm_source=Signals+Video+Tutorial

OK Danke, d. h. aber man müsste ein eigenes Konto dafür einrichten, denn wenn ich auch trades über das gleiche konto tätige kann es ja zu überschneidungen kommen, oder das konto plötzlich nicht mehr liquide sein


RE: MBLcapital - Trading-Tagebuch - MBLcapital - 28.01.2016

Ja, da sollte man natürlich aufpassen.

Generell sind mehrere (mindestens zwei) Trading-Accounts ohnehin
keine schlechte Idee, auch, um Strategien trennen zu können, etc.

Ich bin jetzt gerade das erste Mal heute an meinen Desk gekommen,
und habe nochmal den MenjadiTrader laufen lassen.

Läuft  Yea

[attachment=1942]