Werbung

DesertGreener: DGRX Sales GmbH | DGRX Token (ICO) | NFT - Diskussion

#1
Programm-Status: Ungeprüft 


ACHTUNG:
Der Vorsteller hat die Pflege des Themas eingestellt:
Daher ist uns der Status des Programmes unbekannt!

Möchtest du das Thema mit deinem Reflink übernehmen, reserviere es hier
und schreibe einen Hinweis dazu, dass es sich um eine Übernahme handelt.


Hallo liebe Community,
 
ich möchte euch, als unabhängiger Partner gerne ein neues Projekt vorstellen 

DGRX Sales GmbH und der DGRX Token 

Ich freue mich, euch die DDGRX Sales GmbH vorzustellen. Dieses Unternehmen, mit Sitz in Mäder, Österreich, ist aus einer Zusammenarbeit der Hempmate AG Gründer Alex Braun und Thomas Pfeifer entstanden. Ziel des Unternehmens ist es, mittels der  Desertgreener Technologien den globalen Zugang zu sauberem Wasser zu revolutionieren.
 
Die von einem Team rund um den Erfinder Carl Albrecht Waldstein entwickelte DESERTGREENER Technologie soll die Kraft der Sonnenenergie zur Meerwasserentsalzung nutzen. Diese Methode soll nicht nur kosteneffektiv und skalierbar sein, sondern auch über 90% der eingefangenen Solarenergie direkt, im Gegensatz zu den üblichen 20% bei herkömmlichen Photovoltaiksystemen. Dies soll sie zu einer zukunftsweisenden Lösung in der Bewältigung der globalen Süßwasserknappheit machen. Das Patent ist hier zu finden: Patentscope

Die DDGRX Sales GmbH setzt auf die Integration einer Blockchain-Technologie und den Betrieb eines NFT-Marktplatzes, entwickelt von der qiibee AG. Der DGRX Token, der derzeit als ICO startet, wird auf die ETHEREUM - Blockchain migrieren. Dieser Token ermöglicht den Handel und das Partipizieren in Entsalzungstechnologien, wodurch die Halter der NFTs direkt in die Zukunft der Wasseraufbereitung einsteigen  können.
 
Ich lade euch ein, euch weiter über dieses Projekt zu informieren und Teil davon zu werden.

 
Die DESERTGREENER-Technologie
 
DESERTGREENER bietet eine Technologie zur effizienten Nutzung von Solarenergie zur Wasserverdampfung, die eine direkte Spiegelung der Sonnenenergie ins Wasser ermöglicht. Diese Methode zeichnet sich durch eine über 90%ige Nutzung der Solarenergie aus, verglichen mit den etwa 20% Effizienz herkömmlicher Photovoltaikanlagen. Ein wesentlicher Vorteil der DESERTGREENER-Technologie liegt in der effizienten Erhitzung großer Wassermengen, was sie angeblich zur derzeit effektivsten Methode zur Nutzung von Solarenergie für die Wasserverdampfung macht.
 
 
Laut Angaben der Gründer und Erfinder wurde ein Wirtschaftsgutachten von PwC erstellt, das eine Wirtschaftlichkeit von 400 Millionen Euro aufzeigt. Dieses Gutachten wird regelmäßig in Webinaren diskutiert. Weiterhin ist geplant, im Mai 2024 Auszüge zu veröffentlichen, die die wirtschaftliche Tragfähigkeit und das Potenzial der Technologie bestätigen sollen. Diese Veröffentlichungen dienen dazu, die Planung zu unterstützen und das Vertrauen bei Investoren sowie Partnern zu stärken.
 
Die Technologie wurde offiziell geprüft und durch Patente in den 140+ Zielmärkten und Hersteller-Staaten geschützt, was weitere Sicherheit für die Markteinführung und den operativen Betrieb bietet. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut wurde diese Technologie weiterentwickelt, um ihre Leistungsfähigkeit und Anwendbarkeit zu optimieren.
 
Tokenomics
Emittend: DGRX Sales GmbH (hält 24% an der DESERTGREENER Ökonomie)
Tokenkürzel: DGRX
Anzahl der Token: 1.000.000.000 (1Mrd)
Tokentyp: ETHEREUM ETH (ERC-20 & ERC-721)
Technologiepartner: qiibee AG, Zug
Ausgabepreis im PreSale durch DGRX Sale GmbH zu einem Preis von 0,10€
Aufteilung: 95% Verkauf / 5% Team
 
Roadmap
Sobald 380.000.000 DGRX verkauft sind,  wird DGRX auf 3 große Plattformen zum Handel integriert. Ansonsten waren/sind vorerst nachfolgende Meilensteine geplant:
25.03.2024 Start Infowebinare
25.04.2024 Start PreSale
26.04.2024 Kick Off Wien
25.04.2024 - 09.05.2024 PHASE 1 Tokensale 30% Rabatt
10.05.2024 - 23.05.2024 PHASE 2 Tokensale 20% Rabatt
24.05.2024 - 06.06.2024 PHASE 3 Tokensale 10% Rabatt
September 2024 Integration Prämien&Produktshop (Kauf von NFTs und Co)
ab 2025 Errichtung erster Pilotanlage 

DESERTGREENER Pakete
Folgende 12 Pakete werden ausgegeben:

DGRX_25 | 25,00 € | 250 DGRX
DGRX_50 | 50,00 € | 500 DGRX
DGRX_100 | 100,00 € | 1000 DGRX
BRONZE | 250,00 € | 2500 DGRX
SILVER | 500,00 € | 5.000 DGRX
GOLD | 1.000,00 € | 10.000 DGRX
PLATIN | 2.500,00 € | 25.0000 DGRX
HERO | 5.000,00 € | 51.250 DGRX
HEROplus | 10.000,00 € | 105.000 DGRX
HEROpro | 25.000,00 € | 268.750 DGRX
HEROvip | 50.000,00 € | 550.000 DGRX
HEROvip+ | 25,00 € | 1.100.000 DGRX

DESERTGREENER Ökonomie
Die DGRX Sales GmbH hält 24% der Anteile an der DesertGreener Technologie. Laut dem bereits erwähnten Wirtschaftsgutachten von PwC soll diese Technologie eine Wirtschaftlichkeit von 400 Millionen Euro aufweisen. Diese Erkenntnisse werden regelmäßig in Webinaren präsentiert. Im Mai 2024 sollen weitere Auszüge veröffentlicht werden, die die ökonomische Tragfähigkeit und das Potenzial der Technologie untermauern. Ab dem Jahr 2025 werden alle Gewinne (24% Beteiligung) anteilig an die Halter der NFTs ausgezahlt, die über den NFT-Marktplatz der DGRX Sales GmbH erworben werden können. Dieser Marktplatz startet im September 2024, und Partner und Kunden haben die Möglichkeit NFTs in verschiedenen Bereichen zu erwerben (diese Anteile repreäsentieren bestimmte Projekte oder Produkte des Unternehmen). Die aktuelle Ausgabe der NFTs ist auf 1 Milliarde DGRX-Token begrenzt, die jeweils zu einem Preis von 0,10 Euro ausgegeben werden(am Gutachten angelegt). Bisher gibt es jedoch keine konkreten Nachweise darüber, wie hoch die zukünftigen Auszahlungen an die NFT-Halter sein werden.


 DESERTGREENER NFT Marktplatz
 
 Der DGRX Token fungiert als exklusives Zahlungsmittel auf einem spezialisierten Marktplatz für NFTs. Dieser Marktplatz ermöglicht den Handel mit NFTs, die verschiedene reale und umweltrelevante Ressourcen wie Wasser, Salz, Grundstücke, Wasserstoff, DG Anlagen und CO2-Zertifikate repräsentieren. Der Besitz bestimmter NFTs auf diesem Marktplatz kann zusätzlich zur Generierung von DGRX Tokens führen, was den wirtschaftlichen Anreiz für die Teilnehmer erhöht.
Im Jahr 2024 beginnt die erste Phase der Plattformentwicklung, in der der DG Royalty-NFT 2024 eingeführt wird. Dieser NFT verleiht seinem Besitzer bestimmte Vermögensrechte zur Berechtigung künftiger Käufe. Hierbei ist zu erwähnen das NFTs aufgrund rechtlicher Regularien Mehrwertsteuerpflicht sind, die abhängig vom Herkunftsland des Käufers variieren kann.
 


Aufteilung der ersten Erlöse (15 Milionen Euro)

 Im Rahmen der Initialfinanzierung des Projektes wurden die   Budgeteinnahmen für die ersten 15 Millionen Euro festgelegt. Diese Mittel sind  auf verschiedene Schlüsselbereiche verteilt, um die Entwicklung und Expansion des Unternehmens zu unterstützen. Die Aufteilung berücksichtigt sowohl operative als auch strategische Aspekte. Nachfolgend eine detaillierte Auflistung der Budgetaufteilung nach Bereichen, Prozentsätzen und absoluten Beträgen.
 
Budgetaufteilung:
  • Pilotprojekt: 30% - 4,5 Millionen Euro
  • Vertrieb: 25% - 3,75 Millionen Euro
  • Marketing & IT: 10% - 1,5 Millionen Euro
  • Forschung & Entwicklung: 10% - 1,5 Millionen Euro
  • Ablöse Altinvestoren: 10% - 1,5 Millionen Euro
  • Anwalts- & Beratungskosten: 5% - 750.000 Euro
  • Werbemittel, Reisekosten, Roadshows: 5% - 750.000 Euro
  • Aufbau Franchise: 5% - 750.000 Euro
Ertragschancen mit DGRX-Token

Laut den Webinaren und Aussagen der Gründer und Erfinder der DGRX Sales GmbH sind ab dem Jahr 2025 Pilotprojekte geplant, bei denen die ersten Ausschüttungen in Form von DGRX-Tokens je nach Anteil der NFT-Halter erfolgen. Diese Informationen und die Erwartungen an die wirtschaftliche Entwicklung der Technologie sind in der Grafik unter "DesertGreener Ökonomie" dargestellt. Partner und Kunden haben demnach die Möglichkeit, nicht nur an den Erträgen aus den Pilotprojekten teilzuhaben, sondern auch von einer möglichen Preissteigerung der DGRX-Tokens zu profitieren, sobald diese auf großen Börsenplattformen wie Kraken, Coinbase und Binance gelistet und gehandelt werden.

DESERTGREENER Movementplan
 Um am Vertriebsprogramm teilnehmen zu können, müssen interessierte Teilnehmer zunächst den Bronze-Status erlangen. Dies kann auf zwei Arten geschehen:
  1. Eigenumsatz: Teilnehmer erreichen den Bronze-Status durch einen persönlichen Umsatz von mindestens 250€.
  2. Teamumsatz: Alternativ kann der Bronze-Status auch durch einen Teamumsatz von mindestens 250€ erreicht werden.
In beiden Fällen wird der Umsatz in CV (Credit Value) gemessen, wobei 1 CV einem Netto-Umsatz von 1€ entspricht. Diese Struktur ermöglicht es den Teilnehmern, durch direkte oder teambasierte Verkaufsleistungen in das Vertriebsprogramm einzusteigen und von den damit verbundenen Vorteilen zu profitieren.


Salesbonus (7%)

Nach erfolgreicher Aktivierung des Kontos werden Teilnehmer des Vertriebsprogramms für jede erfolgreiche Empfehlung eines neuen Partners, der Token über die DGRX Sales GmbH erwirbt, mit einem Sales Bonus belohnt. Dieser Bonus beträgt 7% des Wertes der Token-Käufe des geworbenen Partners.

Team Bonus (bis 14%)

 Der "14-Level-Teambonus" ist ein gestaffeltes Bonussystem, das auf den kumulierten Umsätzen (CV) basiert, die ein Vertriebspartner und sein Team generieren. Das System ist in Prozentstufen unterteilt, die jeweils durch das Erreichen spezifischer Umsatzziele aktiviert werden. Jeder Euro Netto-Umsatz entspricht einem CV (Commissionable Volume).
Funktionsweise des Bonusprogramms:
  1. Grundstruktur: Wenn ein Vertriebspartner oder sein Team Umsätze generiert, steigt er in höhere Prozentstufen auf. Diese Stufen bieten zunehmende Boni, sowohl auf persönliche Verkäufe als auch auf Teamleistungen.
  2. Beispiel für Bonusstaffelung:
    • Angenommen, ein Vertriebspartner erreicht eine Stufe mit 100.000 CV. Er erhält dann einen Sales Bonus von 7%. Zusätzlich bekommt er einen Team Bonus von ebenfalls 7%, was insgesamt einen Bonus von 14% auf persönliche Verkäufe ergibt.
  3. Differenzbonus:
    • Erreicht ein anderer Vertriebspartner innerhalb einer der Linien des Teams die Stufe mit 10.000 CV und damit einen Team Bonus von 4%, erhält der übergeordnete Vertriebspartner (der bereits höhere Stufen erreicht hat) einen Differenzbonus. Wenn der übergeordnete Vertriebspartner auf einer Stufe ist, die ihm 7% Team Bonus gewährt, erhält er auf die Umsätze des untergeordneten Partners einen zusätzlichen Bonus von 3% (Differenz zwischen 7% und 4%).
  4. 70/30 Regel ab 25.000 CV:
    • Sobald ein Vertriebspartner die Schwelle von 25.000 CV überschreitet, muss mindestens 30% des Umsatzes außerhalb des stärksten Teams und des persönlichen Umsatzes generiert werden. Dies dient dazu, die Abhängigkeit von einem einzelnen Team zu reduzieren und eine ausgewogenere Umsatzverteilung innerhalb des gesamten Netzwerks zu fördern.



Worldpool Bonus

 Der World-Pool Bonus von DESERTGREENER ist ein incentivierendes Bonussystem, das darauf abzielt, Vertriebspartner für ihre Leistungen und die Entwicklung ihres Teams zu belohnen. Der Bonuspool wird aus 4 % der weltweiten Einnahmen von DESERTGREENER gespeist, wobei der Betrag gleichmäßig auf zwei separate Pools (WP I und WP II) aufgeteilt wird, mit jeweils 2 % für jeden Pool.

Voraussetzungen für die Qualifikation:
  • World-Pool I (WP I): Um sich für Anteile aus diesem Pool zu qualifizieren, muss ein Vertriebspartner bestimmte, vom Unternehmen festgelegte Voraussetzungen erfüllen. Die genauen Kriterien können Umsatzschwellen oder Teamstrukturen umfassen, die erreicht werden müssen.
  • World-Pool II (WP II): Sobald ein Vertriebspartner 250.000 CV Gesamtumsatz und einen Restumsatz von 80.000 CV in einem Abrechnungsmonat erreicht, qualifiziert er sich für mindestens einen Anteil aus dem WP II und scheidet automatisch aus dem WP I aus. Der Restumsatz setzt sich dabei aus dem Umsatz zusammen, der außerhalb des stärksten Teams und abseits von persönlichen Käufen generiert wird. Dies umfasst sowohl Umsätze von persönlichen Kunden als auch von Teammitgliedern, die nicht zum stärksten Team gehören.
Aktiv-Status:
  • Monatlicher Eigenumsatz: Um aktiv zu bleiben und Anspruch auf Boni zu haben, muss ein Vertriebspartner einen monatlichen Mindestumsatz von 50 Euro erzielen.
  • Aktive Direktpartner: Die Zahl der direkten Partner, die ebenfalls den Aktiv-Status erfüllen müssen, wird mit einem Zusatz von +1, +2, +3, +4, oder +5 angegeben. Diese Zahl repräsentiert die erforderliche Anzahl aktiver Direktpartner, die benötigt wird, um bestimmte Boni oder höhere Bonusstufen zu erreichen.


80/20 Regel bzw. Automatischer Token Reinvest

Die Regelung bezüglich der Reinvestition von Provisionen in DGRX Token sieht vor, dass nach dem Erhalt der Provisionen mindestens 20% automatisch wieder in DGRX Token aufgestockt werden. Partner und Kunden haben jedoch die Flexibilität, diesen Prozentsatz nach eigenem Ermessen zu erhöhen, bis hin zu einer vollständigen Reinvestition von 100%. 

Derzeitige Vertriebszonen

 Die Liste der Vertriebszonen umfasst nahezu alle europäischen Länder, die kontinuierlich erweitert werden, um den Marktzugang zu vergrößern. Hier sind die Länder, in denen aktuell Vertriebsaktivitäten stattfinden:
  • Schweiz
  • Bulgarien
  • Finnland
  • Österreich
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Deutschland
  • Luxemburg
  • Irland
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Zypern
  • Spanien
  • Portugal
  • Lettland
  • Italien
  • Rumänien
  • Slowenien
  • Polen
  • Litauen
  • Slowakei
  • Tschechien
  • Dänemark
  • Schweden
  • Ungarn
  • Estland
  • Belgien
KYC Verifizierung

Nach der Anmeldung im Backoffice ist eine KYC-Verifizierung erforderlich, bevor Token gekauft oder ausgezahlt werden können. Für die Verifizierung müssen die Nutzer im Backoffice ihren Ausweis sowie einen Adressnachweis in Form eines offiziellen Briefes hochladen. Nach erfolgreicher Prüfung können die Nutzer das Backoffice vollumfänglich nutzen.

Ein- und Auszahlungen

Um Transparenz und Sicherheit im Zahlungsverkehr zu gewährleisten, werden Ein- und Auszahlungen, die über DGRX getätigt werden, mit besonderer Sorgfalt behandelt. Bei der Initiierung einer Zahlung wird der Status "pending" (in Bearbeitung) zugewiesen und bleibt für die ersten 17 Tage bestehen. Dieses Vorgehen ermöglicht es Nutzern, innerhalb dieser Frist von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Der Status "pending" dient als Indikator dafür, dass die Transaktion noch 14 Tage nach Zahlung rückgängig gemacht werden kann und sowohl Nutzer als auch die Plattform während dieser Zeit die Möglichkeit zum Widerruf haben. Nach Ablauf der 17 Tage wird der endgültige Status der Transaktion festgelegt.

Einzahlung

Zahlungen können derzeit per Banküberweisung, Bitcoin, Ethereum, Tether USD (USDT.ERC20), USDC und Solana (SOL) erfolgen. Bei der Nutzung von Banküberweisungen ist die übliche Überweisungsdauer der Banken zu berücksichtigen. Es fallen keine Einzahlungsgebühren an, abgesehen von den Transaktionsgebühren, die von der jeweiligen Zahlungsmethode abhängen.

Auszahlung
Provisionsauszahlungen und sonstige Entgelte für die Lieferung von Leistungen durch Vertriebspartner sind an spezifische Konditionen gebunden. Die Auszahlungen erfolgen ausschließlich auf Bankkonten, die auf den Namen des Vertriebspartners registriert sind. Zudem müssen diese Konten eine gültige IBAN- und/oder SWIFT/BIC-Nummer aufweisen. Ein abweichendes Konto kann nur dann für die Auszahlung verwendet werden, wenn dieses ausdrücklich und schriftlich von DGRX akzeptiert wurde. Darüber hinaus wird festgelegt, dass Provisionen erst dann ausbezahlt werden, wenn der Provisionsanspruch mindestens 25.00 Euro netto bzw. 25.00 CHF netto erreicht.

EinblendenMein Fazit:

 
Für weitere Fragen stehe ich euch gerne in den Kommentaren zur Verfügung. Zudem finden aktuell 2 mal die Woche Vertriebs und Produktschulungen statt.


[Bild: 625.achtung.gif]
Risikohinweis: Vor dem Investieren in Programme unbedingt lesen!
Antworten Top
#2
#freigeschaltet [Zur Vorstellung]
Antworten Top
#3
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die Freischaltung, Melius.
Die nächsten zwei Wochen ist ein Rabatt von 20% auf die Token, für die Teilnehmer die vor dem 10.05. eingestiegen sind und die KYC noch nicht abgeschlossen wurde haben noch bis zum 23.05. die 30%.
Darüber hinaus finden zweimal wöchentlich Webinare statt, in denen die Gründer und der Erfinder der Technologie das Projekt bzw Technologie vorstellen, zur Zeit jedoch offiziell nur auf Englisch.

Viele Grüße, Marc
Antworten Top
#4
UPDATE und Deutschsprachiges Webinar zum Thems Kick-off Event heute


-für alle, die vor drei Wochen beim Kick-off nicht dabei sein konnten, gibt es heute abend ab 20:15 Uhr noch einmal die Gelegenheit das Event Revue passieren zu lassen unter dem Webirnarlink:
Movementmeeting.com

- Aktuell befindet sich der DGRX Token in Phase 2 des Tokensales (0,08€ statt 0,10€ bis zum 24.05.24).Es wurden seit dem Srart am 26.04.24 33.980.000 DGRX verkauft das bedeutet 2.378.600€ Eingenommen. Somit 8% vom Ziel Börsenlisting erreicht. (Stand15.05.2024)
Antworten Top
Werbung
Werbung
#5
### Kick-Off Veranstaltung vom 26.04.2024: Ein Rückblick

Link zum Video 

Heute wurde das Video der Kick-Off Veranstaltung des Projekts „Desert Greener“ veröffentlicht. Um euch den Überblick zu erleichtern, habe ich die Minuten und die jeweiligen Sprecher aufgeschlüsselt. Zudem gebe ich euch eine grobe Übersicht über die wichtigsten Inhalte der Veranstaltung.

**Die Köpfe hinter dem Projekt**

Zu Beginn führte Moderator und Talkmaster Thomas Mussger (ab 1:37 min im Video) die Gäste durch das Programm. Karl Albrecht, der Erfinder von „Desert Greener“, präsentierte (ab 3:30 min im Video) seine Vision und die technischen Details des Projekts. Trotz mehrfacher Ablehnungen in verschiedenen EU-Finanzierungsrunden, die Frau Jutta Rabe-Suttinger (ab 25:39 min im Video) und ihr Team erlebten, wurde die Finanzierung schließlich dank der Unterstützung von Thomas Pfeifer (ab 34:19 min im Video) gesichert.

**Die wirtschaftliche Perspektive**

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf den wirtschaftlichen Aspekten des Projekts. Phillip Wörl vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik (ab 17:18 min im Video) und Dr. h.c. Mag. Prof. Peter Platzer (ab 1:15:30 min im Video), Generalsekretär der EUREKA, gaben Einblicke in die ökonomischen Herausforderungen und Chancen. Prof. Dr. Franz Hermann (ab 1:24:20 min im Video), Wirtschaftsexperte und Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien, beleuchtete die Rolle der großen Marktteilnehmer und die Notwendigkeit innovativer Ansätze für nachhaltige Lösungen.

**Die internationalen Beziehungen**

Dirk Ulaszewski (ab 1:05:08 min im Video), Gründer von Oceans Friends, berichtete über seine Gespräche mit der Regierung von Gran Canaria im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt. Diese Kooperation unterstreicht die internationale Dimension des Projekts.

**Ein Video, das alles zusammenfasst**

Um die Veranstaltung zusammenzufassen, wurde ein Video hochgeladen, das die wichtigsten Momente und Redner zeigt. Aufgrund der Länge des Videos habe ich die Zeitpunkte der einzelnen Redebeiträge markiert, um den Zugang zu erleichtern.



**Zeitanmerkungen im Video**

- Thomas Mussger (Moderator): ab 1:37 min
- Karl Albrecht (Erfinder Desert Greener): ab 3:30 min | 40:50 bis 44:50 min | 1:37:50 bis 1:39:56 min | 1:55:24 bis 1:57:36 min
- Phillip Wörl (Fraunhofer-Institut für Bauphysik): ab 17:18 min
- Jutta Rabe-Suttinger (Journalistin & Förderexpertin): ab 25:39 min
- Thomas Pfeifer (CSO der DGRX Sales GmbH & HempMate AG): ab 34:19 min
- Alexander Braun (CEO der DGRX Sales GmbH & HempMate AG): ab 50:39 min
- Gerhard Maresch (MAS Geschäftsführung EBS Wien): ab 59:46 min
- Dirk Ulaszewski (Olympiateilnehmer und Günder Oceans Friends): ab 1:05:08 min
- Dr. h.c. Mag. Prof. Peter Platzer (Generalsekretär der EUREKA, mehrfache Nobelpreisnominierung Wirtschaft 21,22,23): ab 1:15:30 min
- ao. Universität.-Prof. Dr. Franz Hermann (Wirtschaftsexperte): ab 1:24:20 min
- Botschafter der DGRX: ab 1:39:57 min
- Abschließende Zusammenkunft aller Redner auf der Bühne: ab 1:57:37 min

Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und Zukunft des Projekts „Desert Greener“ und verdeutlichte die Bedeutung von Innovation und internationaler Zusammenarbeit.
Antworten Top
#6
ACHTUNG:
Der Vorsteller hat die Pflege des Themas eingestellt:
Daher ist uns der Status des Programmes unbekannt!

Möchtest du das Thema mit deinem Reflink übernehmen, reserviere es hier
und schreibe einen Hinweis dazu, dass es sich um eine Übernahme handelt.
Antworten Top

    Gehe zu:


DesertGreener: DGRX Sales GmbH | DGRX Token (ICO) | NFT - Schnellantwort

Nachricht
Gib hier deine Antwort zum Beitrag ein.


Achtung: Du musst dich erst anmelden, um in diesem Thema etwas posten zu können. Es ist kostenlos und wir senden keinen Spam!

Kostenlos Anmelden

Werbung


5 kürzlich aktive Themen dieses Bereichs
Thema Themenersteller Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Programm-Status: Zahlt aus Staking: EARN WORLD 4% - 25% Staking, 4% - 12% Trading jogi 332 51.455 Vor 7 Stunden
Letzter Beitrag: jogi
Programm-Status: Zahlt aus P.-Included: Life Miner- Mining in Paraguay Bodi 47 4.421 Gestern, 08:59
Letzter Beitrag: Bodi
Programm-Status: Zahlt aus Mining: Infinity Hash: Das erste vollständig transparente Bitcoin-Mining-Projekt Digitaldrucker 71 6.204 Gestern, 01:44
Letzter Beitrag: Digitaldrucker
Programm-Status: Problem / Warnung Staking: BitBucks- BTK Token Konsti 26 2.293 16.06.2024, 09:06
Letzter Beitrag: Konsti
Programm-Status: Problem / Warnung Staking: Socialswap - Dezentrale Exchange : Staking, Swapping, Hohe APR + Empfehlungoption DeFiNation 62 8.702 07.06.2024, 19:22
Letzter Beitrag: AdminPeter
Programm-Status: Zahlt aus Mining: DataLab waldmeister 86 14.940 06.06.2024, 18:47
Letzter Beitrag: waldmeister
Programm-Status: Auszahlungsnachweise fehlen NFT: Sorare - Global Fantasy Football Nuggiator 211 29.265 05.06.2024, 07:00
Letzter Beitrag: Nuggiator