Werbung

Liquiditätsrückschlüsse über Programm-Statistiken (Gelöst) - Diskussion

#6
Die Frage ist immer, welche Stats Du grade siehst, aber im Prinzip ist alles mit weniger oder mehr Aufwand zu faken.

Jedes Programm hat eine Datenbank in der sich alle Infos sammeln und vor sich hingammeln. Stelle Euch dass mal einfach als Art Excel-Tabelle vor.

Am einfachsten geht das .hm.anpassen  auf der Startseite.
Die Zuweisung der Zahlen erfolgt über die Datenbank, besser gesagt über den Wert in der Datenbank GESAMTACCOUNTS. Wenn der Admin jetzt einfach 2 Spalten hinzufügt (eine KorrekturSpalte zum händischen Eingeben von z.B 50 /  und  eine weitere Zuweisungs-Spalte, die mal eben mit der Formel =summe( wert GESAMTACCOUNTS + wert KORREKTURSPALTE) versehen ist )  dann steht in der Zuweisungs-Spalte dann ein wert "Accounts+50".
Und anschließend gibt der Admin diese neue Zuweisungs-Spalte als Basis für den dargestellten Wert auf der Startseite an.
Standen dort vorher 105 Accounts, weil 105 reale Accounts vorhanden, steht dort jetzt 155 Accounts (Realaccounts + Korrektur). Der Startseite ist es egal, welcher Wert ihr zugewiesen wird. Wenn der Admin jetzt jeden Tag die Korrekturspalte um 5 erhöht, werden auch jeden Tag zusätzlich zu den RealAccounts die 50+5 weitere, also 55, 60, 65 Accounts angezeigt.
Genauso funktioniert es mit den Summen von Deposit, Auszahlungen und so weiter.
Erfahrene Admins haben ein Hänchen für sowas und bekommen das hin, dass es ohne auffällige Sprünge stattfindet.

Etwas schwieriger ist es in den internen Memeber-Stats. Hier  geht es nur über das Kreieren von Fake-Accounts.

Das sieht dann z.B so aus (aus einem aktuellen Programm)


Oder wenn der Admin die Deposits anpasst (aus einem verflossenen Programm).

Ja ok, es muss auch doofe Admins geben. Grinsen

Und dann hoffen die Admins natürlich, dass die User es nicht merken.

Und warum hab ich jetzt grade das Gefühl, eine Anleitung für doofe Admins geschrieben zu haben? Grinsen

Du siehst also, im NormalFall ist es nicht so schwer, etwas zu faken. 
Der Aufwand ist auch ein bischen abhängig vom verwendeten Script, ob GC, H-Script, Pam oder Shadow, aber im Prinzip ist alles möglich.

Grüße MAMA
Antworten Top

    Gehe zu:


Liquiditätsrückschlüsse über Programm-Statistiken (Gelöst) - Schnellantwort

Nachricht
Gib hier deine Antwort zum Beitrag ein.


Achtung: Du musst dich erst anmelden, um in diesem Thema etwas posten zu können. Es ist kostenlos und wir senden keinen Spam!

Kostenlos Anmelden

Werbung


Beiträge in diesem Thema
[] - AdminPeter - 17.05.2015, 21:39
Frage zu Programm Stats - AmStaff13 - 19.05.2016, 09:53
RE: Frage zu Programm Stats - Xuchini - 19.05.2016, 11:08
[] - EvilsMAMA - 19.05.2016, 11:54
RE: Frage zu Programm Stats - Xuchini - 19.05.2016, 12:24
RE: Frage zu Programm Stats - skyball - 19.05.2016, 13:13

5 kürzlich aktive Themen dieses Bereichs
Thema Themenersteller Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Diskussion / Umfrage Diskussion: Passwort-Sicherheit & verschiedene E-Mail-Adressen / Passwörter für Programme Lassmal 16 8.123 24.10.2023, 21:52
Letzter Beitrag: EisWuerfel
Frage / Anfrage/ Umfrage Frage: Sind die Monitore rein zu Marketingzwecke? Dora 7 1.327 19.09.2023, 09:43
Letzter Beitrag: Dora
Diskussion / Umfrage H-Metrics Smart 4 829 11.09.2023, 19:34
Letzter Beitrag: Smart
Frage / Anfrage/ Umfrage Frage: Welche Monitore verwendet ihr? maxih4 12 6.297 11.09.2023, 19:32
Letzter Beitrag: Smart
Frage / Anfrage/ Umfrage Frage: Woher stammt die hohe RCB von den Monitoren? raz0r1987 3 2.981 28.01.2023, 02:01
Letzter Beitrag: AdminPeter
Diskussion / Umfrage Diskussion: Mt. Gox Exchanger Konsti 0 1.002 17.09.2022, 11:12
Letzter Beitrag: Konsti
Frage / Anfrage/ Umfrage Frage: Verwaltungs-Software? iNikos 2 1.985 09.01.2022, 15:34
Letzter Beitrag: theavengers