Servus,
heute stelle ich euch den bekannten digitalen Vermögensverwalter und Depotanbieter Scalable Capital vor.
Wer oder was ist Scalable Capital ?
Scalable Capital hat ursprünglich 2014 als digitaler Vermögensverwalter angefangen bei welchem man sein Geld in ein mittels Robo Advisor erstelltes ETF-Portfolio investieren konnte. Dabei hat das Unternehmen die Zusammenstellung, Verwaltung sowie das Rebalancing für einen übernommen. Im späteren Verlauf hat Scalable Capital seine Produktpalette weiter ausgebaut.
Das Unternehmen ist in Deutschland ansässig und wird über die BaFin überwacht sowie reguliert.
Welche Möglichkeiten bietet Scalable Capital an ?
- Digitale Vermögensverwaltung/individuelle ETF-Portfolios mittels Robo Advisor
- Nachhaltige ESG-Portfolios mit unterschiedlicher Asset-Allokation (0 - 100 % Aktienquote), wahlweise auch mit Rohstoffen und Gold
- Brokerage
- Kryptos (in Form von ETP's)
- Tages- und Festgeldkonten mit bis zu 1,5% über den Kooperationspartner Raisin (bekannt unter der Plattform Weltsparen)
Welche Produkte können im Depot gehandelt werden ?
- Aktien
- ETFs
- Fonds
- Derivate der Partner Goldman Sachs, HSBC und HypoVereinsbank onemarkets
- Investieren in Gold mittels entsprechender ETCs
- Crypto ETPs
Grundsätzlich können dabei alle oben genannten Produkte gehandelt werden die an der Xetra sowie Gettex zur Verfügung stehen.
Welches Preismodell bietet Scalable Capital für das Depot an ?
Es gibt insgesamt drei verschiedene Preismodelle zur Auswahl.
Free Broker, Prime Broker, Prime+ Broker Flex (dasselbe wie Prime Broker nur mit monatlicher Zahlung statt jährlich und es gibt Zinsen auf Kapital)
Der Preis liegt hier je nach Modell zwischen 0,00 EUR und 4,99 EUR monatlicher Kosten.
Prime Broker hat den Vorteil, dass wir für eine Order ab 250 EUR keine 0,99 EUR Ordergebühren mehr an der Gettex zahlen müssen
Führt man monatlich etwa 4 Trades durch hat man die Ordergebühr durch die Prime Broker Flatrate bereits wieder reingeholt.
Jedoch sollte beachtet werden, dass man unabhängig von Free und Prime Broker für eine Order an Xetra immer 3,99 EUR je Trade + 0,01 % des Ordervolumens (min 1,5 EUR ) bezahlt.
Unabhängig davon, ob wir nun das Free oder Prime Broker Modell wählen, gilt, dass wir für ETFs von Prime Partnern keine Ordergebühr an der Gettex zahlen müssen.
Aktuell gilt das für ETFs von iShares, Invesco, Xtrackers.
Im Spoiler findet ihr nochmal einen kompletten Vergleich der einzelnen Modelle.
Wie sieht es mit Sparplänen aus ?
Aktuell können Sparpläne auf Aktien-ETF'S und Kryptos eingerichtet werden.
Aktien und ETF-Sparpläne können dabei ohne Ordergebühr eingerichtet werden unabhängig vom gewählten Preismodell.
Bei Krypto ETP's gilt es jedoch zu beachten, dass im Preismodell Free Broker ein Spreadaufschlag in Höhe von 0,99% und beim Prime Broker 0,69% anfällt.
Was bietet Scalable Capital als Vermögensverwalter an ?
Hier gibt es die Möglichkeit zwischen dem klassischen Weltportfolio sowie einer nachhaltigen Version welche die ESG Kriterien berücksichtigt.
Die nachhaltige Version gibt es wahlweise mit und ohne Gold als beimischung. Weiterhin gibt es verschiedene spezifische Strategien.
Sowohl die ESG Portfolios als auch die spezifischen Anlagestrategien setzten hierbei auf ETF's.
Die ESG-Portfolios gibt es zudem mit unterschiedlichen Asset-Allokationen.
Wir können hierbei zwischen Aktienquoten von 0- 100 % wählen.
Je nachdem sind dann noch Unternehmens- und Staatsanleihen als risikoarmer Teil beigemischt.
In der Grafik haben wir mal als Beispiel ein ESG-Portfolio 60.
Beide haben einen Aktienanteil von 60 % und noch zusätzlich Staats- und Unternehmensanleihen.
Zusätzlich gibt es die ESG-Portfolios auch noch mit Gold & Rohstoffen sowie Kryptos als Beimischung zur zusätzlichen Diversifikation.
In der Grafik sehen wir dabei, dass der Anteil an Unternehmens- und Staatsanleihen zugunsten von Gold & Rohstoffen reduziert wurde.
Das Gold wird über ETC, welche mit physischen Gold hinterlegt sind, erworben.
Der Vorteil ist dabei, dass wir uns bei der Auflösung des Portfolios das Gold ausliefern lassen können.
Weiterhin werden mit WealthSelect spezifische Anlagestrategien angeboten. Dabei stehen derzeit insgesamt 7 Strategien zur Auswahl.
Alle Portfolios sind auch im Rahmen eines Sparplanes besparbar, ab einer Sparrate von 20 EUR je Monat.
Welche Kosten fallen bei der Vermögensverwaltung an ?
Für alle Strategien mit Ausnahme der Krypto- und Megatrendsstrategie fallen Jährlich 0,94 % Gebühren an.
Die Gebühren setzten sich dabei zusammen aus 0,75% Handelskosten und 0,19% durchschnittliche Produktkosten.
Bei der Kryptostrategie zahlen wir derzeit gesamt 1,7% Gebühren wobei 0,75% für Verwaltung und Handel anfallen und 0,95% durschnittliche Produktkosten.
Für die Megatrendsstrategie fallen gesamt 1,18% Jährliche Kosten an wobei 0,75% auf Handel und Verwaltung entfallen und 0,43% durschnittliche Produktkosten.
In diesen Kosten sind neben den Wertpapiertransaktionskosten auch Kundenservice und Depotführung enthalten.
Als Beispiel legen wir 10.000 EUR in der Allwetterstrategie an.
Bei 0,94% Gebühren fallen dabei 94 EUR Jährlich an.
Welche Ein-/Auszahlungsmöglichkeiten gibt es ?
Überweisung, SEPA Lastschrift
Wie ist der Support erreichbar ?
Chat, Telefon
Hier geht zu Scalable Capital
heute stelle ich euch den bekannten digitalen Vermögensverwalter und Depotanbieter Scalable Capital vor.
Wer oder was ist Scalable Capital ?
Scalable Capital hat ursprünglich 2014 als digitaler Vermögensverwalter angefangen bei welchem man sein Geld in ein mittels Robo Advisor erstelltes ETF-Portfolio investieren konnte. Dabei hat das Unternehmen die Zusammenstellung, Verwaltung sowie das Rebalancing für einen übernommen. Im späteren Verlauf hat Scalable Capital seine Produktpalette weiter ausgebaut.
Das Unternehmen ist in Deutschland ansässig und wird über die BaFin überwacht sowie reguliert.
Welche Möglichkeiten bietet Scalable Capital an ?
- Digitale Vermögensverwaltung/individuelle ETF-Portfolios mittels Robo Advisor
- Nachhaltige ESG-Portfolios mit unterschiedlicher Asset-Allokation (0 - 100 % Aktienquote), wahlweise auch mit Rohstoffen und Gold
- Brokerage
- Kryptos (in Form von ETP's)
- Tages- und Festgeldkonten mit bis zu 1,5% über den Kooperationspartner Raisin (bekannt unter der Plattform Weltsparen)
Welche Produkte können im Depot gehandelt werden ?
- Aktien
- ETFs
- Fonds
- Derivate der Partner Goldman Sachs, HSBC und HypoVereinsbank onemarkets
- Investieren in Gold mittels entsprechender ETCs
- Crypto ETPs
Grundsätzlich können dabei alle oben genannten Produkte gehandelt werden die an der Xetra sowie Gettex zur Verfügung stehen.
Welches Preismodell bietet Scalable Capital für das Depot an ?
Es gibt insgesamt drei verschiedene Preismodelle zur Auswahl.
Free Broker, Prime Broker, Prime+ Broker Flex (dasselbe wie Prime Broker nur mit monatlicher Zahlung statt jährlich und es gibt Zinsen auf Kapital)
Der Preis liegt hier je nach Modell zwischen 0,00 EUR und 4,99 EUR monatlicher Kosten.
Prime Broker hat den Vorteil, dass wir für eine Order ab 250 EUR keine 0,99 EUR Ordergebühren mehr an der Gettex zahlen müssen
Führt man monatlich etwa 4 Trades durch hat man die Ordergebühr durch die Prime Broker Flatrate bereits wieder reingeholt.
Jedoch sollte beachtet werden, dass man unabhängig von Free und Prime Broker für eine Order an Xetra immer 3,99 EUR je Trade + 0,01 % des Ordervolumens (min 1,5 EUR ) bezahlt.
Unabhängig davon, ob wir nun das Free oder Prime Broker Modell wählen, gilt, dass wir für ETFs von Prime Partnern keine Ordergebühr an der Gettex zahlen müssen.
Aktuell gilt das für ETFs von iShares, Invesco, Xtrackers.
Im Spoiler findet ihr nochmal einen kompletten Vergleich der einzelnen Modelle.
Spoiler:
Wie sieht es mit Sparplänen aus ?
Aktuell können Sparpläne auf Aktien-ETF'S und Kryptos eingerichtet werden.
Aktien und ETF-Sparpläne können dabei ohne Ordergebühr eingerichtet werden unabhängig vom gewählten Preismodell.
Bei Krypto ETP's gilt es jedoch zu beachten, dass im Preismodell Free Broker ein Spreadaufschlag in Höhe von 0,99% und beim Prime Broker 0,69% anfällt.
Was bietet Scalable Capital als Vermögensverwalter an ?
Hier gibt es die Möglichkeit zwischen dem klassischen Weltportfolio sowie einer nachhaltigen Version welche die ESG Kriterien berücksichtigt.
Die nachhaltige Version gibt es wahlweise mit und ohne Gold als beimischung. Weiterhin gibt es verschiedene spezifische Strategien.
Sowohl die ESG Portfolios als auch die spezifischen Anlagestrategien setzten hierbei auf ETF's.
Die ESG-Portfolios gibt es zudem mit unterschiedlichen Asset-Allokationen.
Wir können hierbei zwischen Aktienquoten von 0- 100 % wählen.
Je nachdem sind dann noch Unternehmens- und Staatsanleihen als risikoarmer Teil beigemischt.
In der Grafik haben wir mal als Beispiel ein ESG-Portfolio 60.
Beide haben einen Aktienanteil von 60 % und noch zusätzlich Staats- und Unternehmensanleihen.
Zusätzlich gibt es die ESG-Portfolios auch noch mit Gold & Rohstoffen sowie Kryptos als Beimischung zur zusätzlichen Diversifikation.
In der Grafik sehen wir dabei, dass der Anteil an Unternehmens- und Staatsanleihen zugunsten von Gold & Rohstoffen reduziert wurde.
Das Gold wird über ETC, welche mit physischen Gold hinterlegt sind, erworben.
Der Vorteil ist dabei, dass wir uns bei der Auflösung des Portfolios das Gold ausliefern lassen können.
Weiterhin werden mit WealthSelect spezifische Anlagestrategien angeboten. Dabei stehen derzeit insgesamt 7 Strategien zur Auswahl.
Alle Portfolios sind auch im Rahmen eines Sparplanes besparbar, ab einer Sparrate von 20 EUR je Monat.
Welche Kosten fallen bei der Vermögensverwaltung an ?
Für alle Strategien mit Ausnahme der Krypto- und Megatrendsstrategie fallen Jährlich 0,94 % Gebühren an.
Die Gebühren setzten sich dabei zusammen aus 0,75% Handelskosten und 0,19% durchschnittliche Produktkosten.
Bei der Kryptostrategie zahlen wir derzeit gesamt 1,7% Gebühren wobei 0,75% für Verwaltung und Handel anfallen und 0,95% durschnittliche Produktkosten.
Für die Megatrendsstrategie fallen gesamt 1,18% Jährliche Kosten an wobei 0,75% auf Handel und Verwaltung entfallen und 0,43% durschnittliche Produktkosten.
In diesen Kosten sind neben den Wertpapiertransaktionskosten auch Kundenservice und Depotführung enthalten.
Als Beispiel legen wir 10.000 EUR in der Allwetterstrategie an.
Bei 0,94% Gebühren fallen dabei 94 EUR Jährlich an.
Welche Ein-/Auszahlungsmöglichkeiten gibt es ?
Überweisung, SEPA Lastschrift
Wie ist der Support erreichbar ?
Chat, Telefon
Hier geht zu Scalable Capital