Werbung

Bitcoin [Hauptthema] (Coin) - Hauptbeitrag

Diskussion / Umfrage 
Bitcoins (BTC) 

Mittlerweile bieten viele HYIPs und auch viele andere PTC-Programme Ein- und Auszahlungen 
per Bitcoin an. Da dies  unter Umständen sehr lukrativ sein kann, möchte ich hier grob 
skizzieren,was Bitcoins überhaupt sind, wie man sie bekommen und aufbewahren kann.

Wikipedia beschreibt Bitcoins so: 

Bitcoin ist ein weltweit verfügbares dezentrales Zahlungssystem und der Name einer 

digitalen Geldeinheit. Überweisungen werden von einem Zusammenschluss von Rechnern 
über das Internet und mithilfe einer speziellen Peer-to-Peer-Anwendung abgewickelt, 
sodass dabei keine zentrale Abwicklungsstelle – wie im herkömmlichen Bankverkehr – benötigt wird. 

Die Guthaben der Teilnehmer werden in persönlichen digitalen Brieftaschen gespeichert. 

Der Marktwert von Bitcoins ergibt sich aufgrund von Angebot und Nachfrage. 

Bitcoin - The Movie von und mit Dr. Münzmacher stellt auf unterhaltsame Art und Weise in 

2 Minuten Bitcoins und deren Speicherung auf den Servern von Bitcoin.de vor:





Jede Bitcoin lässt sich 100.000.000 (Einhundert Millionen) Einheiten unterteilen. 



Die kleinste Einheit ist ein Satoshi, benannt nach dem mutmaßlichen Erfinder der Bitcoin-Software. 
Da es immer wieder Fragen nach den Nachkommastellen gibt, hier eine kurze Übersicht mit 
der Annahme, dass ein Bitcoin (BTC) 220 Euro wert ist:

100,000,000 Satoshi             =            1,00000000 BTC                   =             220,00 Euro  
  50,000,000 Satoshi             =            0,50000000 BTC                   =             110,00 Euro  
  25,000,000 Satoshi             =            0,25000000 BTC                   =               55,00 Euro  
  10,000,000 Satoshi             =            0,10000000 BTC                   =               22,00 Euro     
    1,000,000 Satoshi             =            0,01000000 BTC                   =                 2,22 Euro        
       100,000 S. (mBTC)         =            0,00100000 BTC                    =                 0,22 Euro          
         10,000 Satoshi              =            0,00010000 BTC                   =                 0,02 Euro            
           1,000 Satoshi              =            0,00001000 BTC                   =                 0,002 Euro              
             100  S. (µBTC)           =            0,00000100 BTC                   =                 0,0002 Euro

mBTC = MilliBTC   
µBTC = MicroBTC



Wallets (Brieftaschen)
Um Bitcoins aufbewahren zu können, braucht Ihr ein Wallet, also eine Brieftasche. 


Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, ich empfehle aber aus Sicherheitsgründen, mindestens 
zwei Wallets zu haben, da die Welt schlecht ist und man immer mit Hackerangriffen rechnen muss. 


Optional lassen sich Bitcoins auch auf Eurem eigenen Rechner speichern.
Sollte dieser aber crashen, kann es sein, das alle Bitcoins unwiederbringlich verloren sind.

Deswegen empfehle ich hier zwei der sichersten und anerkanntesten Anbieter für Online-Wallets.

Bitcoin.de und coinbase.com: Die Eröffnung einer Brieftasche ist bei beiden Anbietern kostenlos,
es können aber Gebühren für Transaktionen anfallen:

Deutscher Bitcoinmarktplatz mit sicherem Online-Wallet (Mindestmenge für Transfers ist 0,05 BTC):

https://www.bitcoin.de/de/r/zthf33

Teils englischsprachiges, aber sehr sicheres und leicht zu bedienende Online-Wallets:

https://www.coinbase.com

https://blockchain.info/


Wie bekomme ich Bitcoins?
Ihr könnt Bitcoins einfach auf entsprechenden Plattformen für echte Euros oder Dollar kaufen, zum Beispiel auf Bitcoin.de.
Es gibt im Internet hunderte Projekte und so genannte Faucets, wo Ihr kostenlos Bitcoins verdienen (gewinnen)
könnt, ohne eigenes Geld investieren zu müssen. Natürlich spielt sich das dann im Cent-Bereich ab,
aber Kleinvieh macht auch Mist, und ich bekomme pro Woche etwa für 5 Euro Bitcoins, quasi ohne Arbeit.

Angesichts der Tatsache, dass die Bitcoins irgendwann einen extremen Wertzuwachs erfahren könnten, nehme ich
da alles mit, solange ich nicht selbst mine.



Was ist minen (Mining)?
Hierbei gibt es verschiedene Methoden, die ich bei Bedarf gerne im Einzelnen erklären kann.
Jedenfalls werden hier teilweise extreme PC`s und spezielle ASIC-Miner zum Ensatzgebracht. Die Rentabilität des
Minens ist auch von den Stromkosten abhängig, da das Minen der Bitcoins sehr viel Strom verbraucht.

Selbst mit einem kleinen Miner im Keller kann man im Monat schnell einige hundert Euro Stromkosten zusätzlich haben.
Im schlimmsten Falle sieht das dann wie auf dieser Bitcoin-Mine in China aus, die zum Zeitpunkt des Videos
ca. 1.5 Millionen US-Dollar in Bitcoins bei 80.000 US-Dollar Stromkosten im Monat gemined hat:






Neben Bitcoins kommen immer weitere alternative Coins, genannt Altcoins, in Umlauf, von denen zumindest
Litecoins und Dogecoins als interessant zu betrachten sind. Hierzu auch bei Bedarf weitere Infos von mir.

Weitere Fragen zum Thema Bitcoins / Altcoins beantworte ich gerne.
Antworten Top
Werbung
Werbung

Bitcoin [Hauptthema] (Coin) - Diskussion

Hm, wenn mich Bitcoin etwas gelehrt hat, dann Ruhe zu bewahren. Nach jedem Hoch kam ein grandioses Down.
Was ich letztens gelesen habe, dass einige US-Bundesstaaten Bitcoin als Teil der Rentenkasse mit aufzunehmen.
Vielleicht war das auch ein Teil des Rennens?
Wird der Bitcoin noch steigen? Ja, das wird er!
Ich glaube auch, dass er mal die 100.000-Euro-Marke knacken wird.
Ich wage einmal einen Blick in die Kristallkugel und vermute (!), dass es nicht mehr 10 Jahre dauern wird, bis er den Preis knackt, sondern eher 4 - 5 Jahre.
Ich glaube auch, je unsicherer die Welt wird, um so mehr werden diese Alternativen auch spannend für Anleger.
Antworten Top
Es gibt verschiedene Widerstände oder Bereiche wenn Bitcoin dort hineinfällt könnte er entsprechend tiefer Fallen (ab 58k $).
Oder bei z.B. 74.300$ steigen Richtung 90k - 100k$ . Ich denke ab September oder November sehen wir dann eine Rally.

So wie in den letzten Jahren, ich kann mich aber auch täuschen.

Aktuell haben wir die Situation mit den ETF-Anbietern und auch Versicherungen, Rentenversicherungen etc. die jetzt Bitcoin den Institutionellen, Firmen, Pensionsfonds usw. auch anbieten können in Amerika.

In Deutschland kommt dann dazu, dass viele Unternehmen entsprechende Verwahrlizenzen haben, egal ob Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, Landesbank Baden-Würtemberg. Da ist in den letzten Tagen auch nochmal eine Menge Kapital in den Markt geflossen. Zusätzlich die privaten Anleger die wieder etwas kaufen Lächeln . Das hat andere Dimensionen mit den ETFs und Pensionsfonds, als damals 2017.

Die Frage bleibt dann auch, ob auf Grund des Geldzuflusses und der steigenden Marktkapitalisierung auch weniger Volatilität im Markt langfristig kommen wird. Wenn man das mit Gold oder dem Euro z.B. betrachtet ist dies ja der Fall.

Wie hoch der Preis steigen kann, weiß niemand. Manche würden sagen unendlich durch 21.000.000. Aber was ist das schon für eine Zahl ? Grinsen

Sicher faktisch, ist es das einzig begrenzte nachweisbare Gut / Asset was wir haben aktuell.
(Die eigene Lebenszeit klammere ich hier mal bei aus.)

Die nächsten Wochen werden spannend. Sollten wir schnell Richtung 74k$ aufwärts steigen könnten wir auch im August, September schon die 90k sehen.

Die Portfolio Apps werden sicher nett leuchten. Grinsen
Antworten Top
Mt.Gox transferiert 7 Mrd. $ in Bitcoin für Rückzahlungen, was zu einem $BTC-Preiseverfall führt.

Mehr als 107.000 $BTC im Wert von 7 Mrd. $ wurden in 13 Transaktionen von Mt.Gox-Wallets an eine unbekannte Adresse verschoben, möglicherweise um Gläubiger bis zum 31. Oktober 2024 zu befriedigen. Der Markt reagierte daraufhin bärisch und der Bitcon fiel um 1,4% auf $67.680, nachdem er am gestrigen Montag einen Höchststand von über $70.000 erreicht hatte.

Hintergrund:
Mt.Gox ist eine stillgelegte Kryptobörse und kam in 2014 in die Schlagzeilen, da die Börse damals durch einen Hack 850.000 Bitcoin verloren hatte. Aktuell könnten ca. 142.000 $BTC an Anleger ausbezahlt werden, die bereits vor dem Kollaps der Mt.Gox Börse in Bitcoin investiert hatten, deshalb gibt es vereinzelt Befürchtungen eines Crashs da diese Anleger, dann theoretisch auf massiven unrealisierten Gewinnen sitzen würden. Wieviel Bitcoins dann tatsächlich auf den Markt gelangen werden bleibt abzuwarten, aktuell gibt es zumindest noch keine Meldungen von Verkäufen der Gläubiger   
Antworten Top

    Gehe zu:


Bitcoin [Hauptthema] (Coin) - Schnellantwort

Nachricht
Gib hier deine Antwort zum Beitrag ein.


Achtung: Du musst dich erst anmelden, um in diesem Thema etwas posten zu können. Es ist kostenlos und wir senden keinen Spam!

Kostenlos Anmelden

Werbung


5 kürzlich aktive Themen dieses Bereichs
Thema Themenersteller Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Programm-Status: Ungeprüft Token: KABOSU INU neues Meme Projekt mit Top Potenzial teamglobe 4 4.742 16.03.2024, 21:39
Letzter Beitrag: teamglobe
Programm-Status: Zahlt aus Token: CVZA (Cerveza Brewery) - Freibier.io Nick Belane 156 30.166 16.03.2024, 21:08
Letzter Beitrag: AdminPeter
Programm-Status: Zahlt aus BCC - Bitcoin Cash X-Invest 7 12.344 19.07.2022, 12:35
Letzter Beitrag: Smart
Programm-Status: Zahlt aus Coin: Obyte (früher: Byteball) iudica 2 7.748 10.07.2022, 11:08
Letzter Beitrag: Smart
Programm-Status: Zahlt aus Coin: IOTA cmon 181 101.208 23.06.2022, 11:35
Letzter Beitrag: Smart
Programm-Status: Zahlt aus Forkcoin: DogeCoin X-Invest 34 23.807 19.06.2022, 11:47
Letzter Beitrag: Smart
Programm-Status: Zahlt aus Coin: Ethereum Charlie 35 26.628 15.06.2022, 14:51
Letzter Beitrag: Smart