Diskussion: Die neue Grundsteuer kommt!
#1
Diskussion / Umfrage 
Die neue Grundsteuer kommt! Ob nun klein Gartenbesitzer (wie ich bald bin) oder Haus / Wohnungseigentümer und Eigentümerin. Jetzt wird ernst.
Was die Gerichte beschlossen haben soll nun umgesetzt werden.

Das erste „gute“ Video dazu habe ich bei Finaznerd gefunden hier der link =>

FinanzNerd Grundsteuer

Sehr spannend wie alt die Berechnungsdaten zurück liegen!
Doch nicht nur Häuslebesitzerinnen und Besitzer müssen sich jetzt mit Garagen, Treppen, Terrassen und co auseinander setzten, auch Firmen!
Plötzlich sind Grund und Boden der einmal mit einem Euro oder 2 Euro angesetzt wurden um ein vielfaches teuer! Firmen mit viel Firmen Grund müssen hier jetzt auch nachrechnen und nachbessern.

Und kleiner Witz am Rande Elster ist zusammengebrochen! Die Online Plattform der Finanzämter da die Eintragung des eigenes Grundes mit Haus und co NUR Online geht! Machen sollte das übrigens jeder, gerade Hausbesitzer sollten hier GENAU nachsehen wie im Video beschrieben. Da Garagen wieder anders berechnet werden wie Außentreppen (mit mehr als 3 Stufen! Warum auch immer) oder Terrassen.

Schade, dass im Moment die Informationsdichte sich wirklich mehr auf Immobilien Besitzerinnen und Besitzer beschränkt. Hobby Grundstücke kommen noch nicht vor. Wer hier was findet gerne Posten, suchen hier immer noch nach Informationen.
Zitieren
#2
Ich bin bei uns in der Kommune für die Steuern zuständig. Das, was man aktuell so sieht, sieht für den Otto-Normalo nicht so gut aus. Die ersten Proberechnungen lassen vermuten, dass die großen Industrieflächen billiger werden und der Einfamilienhausbesitzer mit 500 m² Land mal wieder die dicke Kröte schlucken muss.

Wobei es natürlich auch immer auf das jeweilige Bundesland ankommt....kenne jetzt nur die grobe Berechnung in Thüringen, wo man ja das Bundesmodell anwenden wird. In Bayern beispielsweise kann das schon wieder ganz anders aussehen. Endlich ist das Wirrwarr der Kleinstaaterei auch bei der Grundsteuer angekommen.
Zitieren
#3
(18.07.2022, 20:18)StefanH schrieb: Ich bin bei uns in der Kommune für die Steuern zuständig. Das, was man aktuell so sieht, sieht für den Otto-Normalo nicht so gut aus. Die ersten Proberechnungen lassen vermuten, dass die großen Industrieflächen billiger werden und der Einfamilienhausbesitzer mit 500 m² Land mal wieder die dicke Kröte schlucken muss.

Wobei es natürlich auch immer auf das jeweilige Bundesland ankommt....kenne jetzt nur die grobe Berechnung in Thüringen, wo man ja das Bundesmodell anwenden wird. In Bayern beispielsweise kann das schon wieder ganz anders aussehen. Endlich ist das Wirrwarr der Kleinstaaterei auch bei der Grundsteuer angekommen.

Wie sieht das denn so aus für ein "Mustereinfamilienhaus" so als Beispielsrechnung ?
Was kommen da für Werte (Rechnungen) auf uns zu ?
Zitieren
#4
Ich denke, Eiswürfel, da frag mal YouTube. Einige Finanzkanäle haben da recht gute Berechnungen parat. Wichtig ist DAS Mann/Frau es macht, sonst wird man falsch angesetzt und das kann teuer werden.
Wichtig ist halt WAS du am Haus hast, ich habe Freunde mit vielen Nebengebäuden. DAS kann teuer werden! Auch Terrassen werden mitberechnet. Ich denke pauschal kann man hier nichts sagen.
Zitieren